Arbeitswelt |
|
 |
1. Platz beim Bundeswettbewerb
Der tragbare Holzspalter
Patrick Ziesel (18), Alfdorf - Schillinghof
Joshua Rikker (18), Burgstetten
Andreas StihlL AG & Co. KG, Waiblingen
Robert Bosch GmbH, Waiblingen
|
|
|
Biologie |
|
 |
1. Platz beim Bundeswettbewerb
Pflanzliche Selbstheilung unter dem Mikroskop
Johannes Reinhart (17), Lörrach
Hans-Thoma-Gymnasium, Lörrach
phaenovum Schülerforschungsnetzwerk Dreiländereck
|
|
|
Chemie |
|
 |
5. Platz beim Bundeswettbewerb
Elektrische und chemische Energie aus pflanzlichen Abfallstoffen
René Wurst (17), Ertingen
Kira Behm (17), Riedlingen
Kreisgymnasium, Riedlingen
|
|
|
Geo- und Raumwissenschaften |
|
 |
Überlegungen zum anthropischen Prinzip
David Bubeck (20), Friedrichshafen
Claude-Dornier-Schule, Friedrichshafen
|
|
|
Mathe/Informatik |
|
 |
Rechnen mit Einheiten
Niklas Haas (19), Langenau
Robert-Bosch-Schule, Ulm
|
|
|
|
|
Physik (beste Interdisziplinäre Arbeit) |
|
 |
Impedanzspektroskopischer Sensor zur Ermittlung der optimalen Waschleistung von Waschmaschinen
Wolfgang Köbele (17), Nagold
Dana Tran (16), Rohrdorf
Otto-Hahn-Gymnasium, Nagold
Jugendforschungszentrum Schwarzwald-Schönbuch e.V.
|
|
|
Physik |
|
 |
2. Platz beim Bundeswettbewerb
Der Kerzenlift
Marcel Neidinger (16), Lörrach
Leonard Bauersfeld (15), Lörrach
Hans-Thoma-Gymnasium, Lörrach
phaenovum Schülerforschungsnetzwerk Dreiländereck
|
|
|
|
|
Technik |
|
 |
4. Platz beim Bundeswettbewerb
Geigerzähler für Jedermann - LowCost Radioaktivitätsmesser in Kugelschreibergröße
Niklas Fauth (15), Ottmarsheim
Friedrich-Schiller-Gymnasium, Marbach
Kepler-Seminar für Naturwissenschaften
|