


Jugend forscht - Wir fördern Talente.
Jungen Menschen den Spaß an der Forschung und Wissenschaft vermitteln, Talente fördern und dabei Potentiale entdecken – Jugend forscht ist Deutschlands bekanntester MINT-Nachwuchswettbewerb.
Unser Ziel ist es, Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern, Talente zu finden und zu fördern. Pro Jahr gibt es bundesweit mehr als 120 Wettbewerbe.
Teilnehmen können Jugendliche ab der 4. Klasse bis zum Alter von 21 Jahren.
Wer mitmachen will, sucht sich selbst eine interessante Fragestellung für ein Forschungsprojekt. Den Gewinnerinnen und Gewinnern winken attraktive Forschungspraktika, Geld- und Sachpreise.
Aber: es gewinnt jede/-r. Denn allein die Teilnahme ist ein Erfolg und persönliche Bereicherung!
In Baden-Württemberg triffst du auf eine große JuFo-Community mit erfahrenen Wettbewerbsleitungen, Betreuenden, Patenunternehmen, Alumni und ganz viel Forschungs- und Ideenreichtum!
Herzlich willkommen!
Forschen in sieben Fachgebieten
Aktuelles
Erfolgsprojekte aus BW

Besenreiniger
In Produktionsbetrieben muss täglich gekehrt werden. Dabei verfangen sich grobe Teile wie Späne in den Borsten der Besen. Häufig sind…
mehr lesen
Lithium-Lanthan-Zirconiumoxid Dünnschichtionenleiter für Festkörper-Lithiumionenakkus
Lithium-Lanthan-Zirconiumoxid (LLZO) ist ein lithiumionenleitfähiges Keramikmaterial, das sich als vielversprechender Kandidat für die Entwicklung von sicheren Festkörperakkus mit hoher Energiedichte…
mehr lesen-
-
Wer kann mitmachen?
Am Wettbewerb können Kinder/Jugendliche bis 21 Jahre teilnehmen. Jüngere Schülerinnen/Schüler müssen im Anmeldejahr mind. die 4. Klasse besuchen. Studierende dürfen sich höchstens im ersten Studienjahr befinden (Stichtag 31. Dezember). Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams.Projektanmeldung
Bei Jugend forscht/Schüler experimentieren gibt es keine vorgegebenen Aufgaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist, dass sich die Fragestellung einem der sieben Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik.Detailinfos zur Teilnahme hier!
-
Anmeldeschluss
30. November 2023, 24:00 Uhr
Abgabeschluss für die schriftlichen Ausarbeitungen
für die Regionalwettbewerbe: 14. Januar 2024Regionalwettbewerbe
Alle Regionalwettbewerbe finden
am Wochenende 22.-24. Februar 2024 stattLandeswettbewerbe
Jugend forscht: 20. – 22. März 2024
Schüler experimentieren: 11.+12. April 2024Bundeswettbewerb
Jugend forscht: 30. Mai – 02. Juni 2024Auftaktveranstaltung 2024 für Projektbetreuende
20. Oktober 2023