Aktuelles

24. Juli 2023
Einladung ins CyberForum Karlsruhe am 09. Oktober
Herzliche Einladung an alle MINT-/Technik-begeisterten Schülerinnen und Schüler!
Kommt am 09. Oktober ins CyberForum nach Karlsruhe. Von 16-18 Uhr findet zum zweiten Mal ein Speed-Dating mit interaktivem Austausch statt – organisiert von der technika – Karlsruher Technik-Initiative
Was bedeutet das?
Ob bei deinem Hobby-Projekt, bei deinem Seminarkurs-Technik oder Jugend forscht – hier findest du Gleichgesinnte und wenn du brauchst, Unterstützung beim Tüfteln, Forschen und Weiterkommen!
Ob ganze Schulklassen oder auch einzelne Interessierte, jede/jeder ist willkommen!
Was erwartet dich konkret?
1. Begrüßung
Allgemeine Informationen zum Ablauf der Veranstaltung & kurzer Erfahrungsaustausch/Einblick von bereits teilgenommenen Schüler*innen
2. Inhalte:
- Ideenbörse | Vorstellung möglicher Projekt-Themen von Partnern (KIT, Hochschule, Theoprax Stiftung und weitere)
- Jugend forscht & Seminarkurs Technik | Ablauf von der Anmeldung bis hin zur Durchführung
- Unterstützungsangebote vom CyberForum, der Schülerakademie und dem KIT
- Betreuermatching | Finde einen Coach für dein Projekt
3. Dran bleiben! Wie geht es weiter nach dem Speed-Dating?
4. Ausklang & Verabschiedung
Anmeldungen bitte bis Mittwoch, 2. Oktober an technika@cyberforum.de
Bei Fragen, melde dich jeder Zeit – Hannah Beinke steht dir unter 0721-602 897-641 gerne zur Verfügung!
www.karlsruher-technik-initiative.de // [technika] Flyer Speed Dating_2023
P.S.: Und vielleicht sehen wir uns dann bald schon bei einem der Regionalwettbewerbe von Jugend forscht? Hier geht’s zu den Teilnahmeinfos!
-
-
Wer kann mitmachen?
Am Wettbewerb können Kinder/Jugendliche bis 21 Jahre teilnehmen. Jüngere Schülerinnen/Schüler müssen im Anmeldejahr mind. die 4. Klasse besuchen. Studierende dürfen sich höchstens im ersten Studienjahr befinden (Stichtag 31. Dezember). Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams.Projektanmeldung
Bei Jugend forscht/Schüler experimentieren gibt es keine vorgegebenen Aufgaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist, dass sich die Fragestellung einem der sieben Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik.Detailinfos zur Teilnahme hier!
-
Anmeldeschluss
30. November 2023, 24:00 Uhr
Abgabeschluss für die schriftlichen Ausarbeitungen
für die Regionalwettbewerbe: 14. Januar 2024Regionalwettbewerbe
Alle Regionalwettbewerbe finden
am Wochenende 22.-24. Februar 2024 stattLandeswettbewerbe
Jugend forscht: 20. – 22. März 2024
Schüler experimentieren: 11.+12. April 2024Bundeswettbewerb
Jugend forscht: 30. Mai – 02. Juni 2024Auftaktveranstaltung 2024 für Projektbetreuende
20. Oktober 2023