Biologie

Vergleich des Einflusses der Pestizide Glyphosat und Pelargonsäure auf die Artenvielfalt.

Teilnehmer:innen

Armin Bakhtiyari (18)

Schule/Institution/Betrieb

Christiane-Herzog-Schule, Heilbronn

Projektbetreuung

Dr. Ulrike Egerer, Dr. Robert Friedrich

Partnerinstitution

Jugendforschungszentrum Heilbronn

Region

Heilbronn-Franken

Jahr

2025

Sparte

Jugend forscht

Weltweit findet ein großes Insektensterben statt. Das Pestizid Glyphosat steht im Verdacht, dass Immunsystem der Insekten zu schwächen. Da es aber wirtschaftlich schwer ist, auf Pestizide zu verzichten, wird Pelargonsäure als Alternative diskutiert. Dies führt zu den Fragen: Inwieweit sind mit Pelargonsäure behandelte Ackerböden artenreicher als mit Glyphosat behandelte Ackerböden? Und: Unterscheiden sich die Proben auch im Humusgehalt? Um das zu untersuchen, werden Erdproben von allen drei Varianten entnommen. Als Messparameter dienen zum einen die Bodenlebewesen. Sie werden mit einem Berlese-Apparat isoliert und anschließend identifiziert und gezählt. Zum anderen wird der Humusgehalt untersucht. Dazu werden von jeder Variante Bodenproben zur Veraschung entnommen.

1. Preis Regionalwettbewerb Heilbronn-Franken

Wettbewerb 2025

Motto

Info

Termine