Presse
Gerne informieren wir Journalistinnen/Journalisten und
Medienvertretungen über Jugend forscht in Baden-Württemberg.
Über die Wettbewerbssaison, über Aktivitäten in der Jugend forscht-Szene, über Einzelprojekte und stellen bei konkretem Interesse und Anlass auch gerne den Kontakt zu Teilnehmenden einzelner Projekte her. Auch für Fragen und Anregungen zu Pressemitteilungen, die Vermittlung von Interviews oder das Bereitstellen von Bildmaterial stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ansprechpartner/-innen


Dr. Thomas Wendt
Landespatenbeauftragter experimenta gGmbH
Tel. 07131-899795-0
thomas.wendt@experimenta.science
Auf Regionalebene stehen Ihnen die Regionalwettbewerbsleitungen gerne zur Verfügung.
Für Informationen auf Bundesebene steht Ihnen das Team der Stiftung Jugend forscht e.V. Hamburg zur Verfügung. Alle Kontaktdaten finden Sie hier!
Pressemitteilungen
- 16. März 2023 - Finalrunde Landeswettbewerb BW 2023
- 14. Dezember 2022 - Anmeldezahlen der 58. Wettbewerbssaison in BW
- 08. Dezember 2022 - Bundesweite Anmeldezahlen, Rekord bei Mädchenanteil & Statistik der 58. Wettbewerbsrunde
- 03. November 2022 - Start neue Runde, 3. Pate KIT, neue Jufo-BW-Website
- 01. Juli 2022 - Aufruf zur 58. Wettbewerbssaison 2023
- 16. Mai 2022 - Jugend forscht-Teilnehmende aus BW erfolgreich in den USA
- 04. April 2022 - Ergebnisse des Landesfinales 2022
- 14. Dezember 2021 - Anmeldezahlen und Statistik der 57. Wettbewerbssaison in BW
- 09. Dezember 2021 - Bundesweite Anmeldezahlen und Statistik der 57. Wettbewerbssaison
- 1. Juli 2021 - Aufruf zur 57. Wettbewerbssaison 2022
- 24. März 2021 - Ergebnis-Pressekonferenz Landeswettbewerb Jugend forscht
- 04. März 2021 - Landeswettbewerb vielfältig wie nie
- 01. Februar 2021 - Landeswettbewerb findet digital statt
- 16. Dezember 2020 - Anmeldezahlen und Statistik der 56. Wettbewerbssaison in BW
-
-
Wer kann mitmachen?
Am Wettbewerb können Kinder/Jugendliche bis 21 Jahre teilnehmen. Jüngere Schülerinnen/Schüler müssen im Anmeldejahr mind. die 4. Klasse besuchen. Studierende dürfen sich höchstens im ersten Studienjahr befinden (Stichtag 31. Dezember 2022). Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams.Projektanmeldung
Bei Jugend forscht/Schüler experimentieren gibt es keine vorgegebenen Aufgaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist, dass sich die Fragestellung einem der sieben Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik.Detailinfos zur Teilnahme hier!
-
Anmeldeschluss
30. November 2022, 24:00 Uhr
Abgabeschluss für die schriftlichen Ausarbeitungen
für die Regionalwettbewerbe: 15. Januar 2023Regionalwettbewerbe
Alle Regionalwettbewerbe finden im Zeitraum
9. Februar – 04. März 2023 stattLandeswettbewerbe
Jugend forscht: 29. – 31. März 2023
Schüler experimentieren: 11. + 12. Mai 2023Bundeswettbewerb
Jugend forscht: 18. – 21. Mai 2023