Kontakt
Die Jugend forscht-Community in Baden-Württemberg wird federführend durch die Landeswettbewerbsleitungen der beiden Alterssparten Jugend forscht und Schüler experimentieren sowie die Jugend forscht-Botschafter/-innen vertreten.
2021 haben die experimenta gGmbH und der Landesverband für naturwissenschaftlich-technische Jugendbildung Baden-Württemberg e. V. die Doppelpatenschaft übernommen und stellen das Organisationsteam für den Landeswettbewerb Jugend forscht. Mit jährlich wechselndem 3. Landespaten „tourt“ der Landeswettbewerb im Ländle.

Dr. Marianne Rädle
Gymnasium Balingen
Gymnasiumstraße 31
72336 Balingen
Tel. 07433-276868
raedle@jugend-forscht-bw.de
Lia Hasenmaier
Albert-Einstein-Gymnasium
Zeppelinstr. 50
71032 Böblingen
Tel. 07031- 669-44 43
hasenmaier@jugend-forscht-bw.de
Doppelpatenschaft experimenta gGmbH & natec Landesverband

von links nach rechts:
Dr. Thomas Wendt - Patenbeauftragter der experimenta gGmbH
Dr. Marianne Rädle - Wettbewerbsleiterin Baden-Württemberg
Cathrin Geiss - experimenta gGmbH
Ruth Jung - experimenta gGmbH
Martina Forstreuter-Klug - Patenbeauftragte des natec Landesverbandes
Iris Steinmetz - experimenta gGmbH/natec Landesverband
Tel.: 07131-88795-0
jugendforscht@experimenta.science
Alle Informationen zur Stiftung Jugend forscht e. V. mit Sitz in Hamburg und das bundesweite Netzwerk zur Nachwuchsförderung finden Sie unter www.jugend-forscht.de
-
-
Wer kann mitmachen?
Am Wettbewerb können Kinder/Jugendliche bis 21 Jahre teilnehmen. Jüngere Schülerinnen/Schüler müssen im Anmeldejahr mind. die 4. Klasse besuchen. Studierende dürfen sich höchstens im ersten Studienjahr befinden (Stichtag 31. Dezember 2022). Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams.Projektanmeldung
Bei Jugend forscht/Schüler experimentieren gibt es keine vorgegebenen Aufgaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist, dass sich die Fragestellung einem der sieben Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik.Detailinfos zur Teilnahme hier!
-
Anmeldeschluss
30. November 2022, 24:00 Uhr
Abgabeschluss für die schriftlichen Ausarbeitungen
für die Regionalwettbewerbe: 15. Januar 2023Regionalwettbewerbe
Alle Regionalwettbewerbe finden im Zeitraum
9. Februar – 04. März 2023 stattLandeswettbewerbe
Jugend forscht: 29. – 31. März 2023
Schüler experimentieren: 11. + 12. Mai 2023Bundeswettbewerb
Jugend forscht: 18. – 21. Mai 2023