Kontakt
Jugend forscht Baden-Württemberg wird federführend durch die Landeswettbewerbsleitungen der beiden Alterssparten Jugend forscht und Schüler experimentieren sowie die Jugend forscht-Botschafter/-innen vertreten. Der Sponsorpoolverwalter und die Netzwerkkoordinatorin der Stiftung Jugend forscht e. V. aus Hamburg komplettieren das Team.
von links nach rechts:
Lia Hasenmaier - Landeswettbewerbsleiterin Schüler experimentieren
Susanne Schäfer - Netzwerkkoordinatorin Stiftung Jugend forscht e. V.
Dr. Marianne Rädle - Landeswettbewerbsleiterin Jugend forscht
Heiko Stangl - Sponsorpoolverwalter


Dr. Marianne Rädle
Gymnasium Balingen
Gymnasiumstraße 31
72336 Balingen
Tel. 07433-276868
raedle@jugend-forscht-bw.de
Lia Hasenmaier
Albert-Einstein-Gymnasium
Zeppelinstr. 50
71032 Böblingen
Tel. 07031- 669-44 43
hasenmaier@jugend-forscht-bw.de
2021 haben die experimenta gGmbH und der natec Landesverband für naturwissenschaftlich-technische Jugendbildung Baden-Württemberg e. V. die Doppelpatenschaft übernommen und stellen das Organisationsteam für den Landeswettbewerb Jugend forscht. Mit jährlich wechselndem 3. Landespaten „tourt“ der Landeswettbewerb im Ländle.
von links nach rechts:
Dr. Thomas Wendt - Patenbeauftragter der experimenta gGmbH
Dr. Marianne Rädle - Wettbewerbsleiterin Baden-Württemberg
Cathrin Geiss - experimenta gGmbH
Ruth Jung - experimenta gGmbH
Martina Forstreuter-Klug - Patenbeauftragte des natec Landesverbandes
Iris Steinmetz - experimenta gGmbH
Tel.: 07131-88795-0
jugendforscht@experimenta.science

Schüler experimentieren ist der Nachwuchswettbewerb bei Jugend forscht, dem bekanntesten Wettbewerb im Bereich Natur- und Ingenieurwissenschaften. Schüler bis 14 Jahre treten in dieser Altersklasse von Jugend forscht an.
Traditionell richtet die Stadt Balingen das Landesfinale jährlich in der Volksbankmesse aus. Zusammen mit der Reinhold-Beitlich-Stiftung wird der Landeswettbewerb durch eine Vielzahl weiterer Unterstützern finanziert. Die Organisation vor Ort hat der Patenbeauftragte der Stadt Balingen, Harry Jenter und die Wettbewerbsleitung Lia Hasenmaier inne.
Erste Ansprechpartnerin für Belange im Netzwerk Baden-Württemberg der Stiftung Jugend forscht e. V. ist Frau Susanne Schäfer. Sie arbeitet von der Geschäftsstelle Hamburg aus besonders eng mit der Landeswettbewerbsleitung zusammen und koordiniert, stärkt und unterstützt die Netzwerkarbeit durch Kontakte zu bestehenden und potenziellen Partnern aus Schule, Wirtschaft, Wissenschaft, außerschulischen Lernorten, Landesministerien sowie weiteren MINT-Akteuren.
Alle Informationen zur Stiftung Jugend forscht e. V. und Ansprechpersonen finden Sie hier.

Susanne Schäfer
Netzwerkkoordinatorin
Baden-Württemberg
Baumwall 3
20459 Hamburg
Tel. 040-374 709 71 / 0176-458 378 92
susanne.schaefer@jugend-forscht.de-
-
Wer kann mitmachen?
Am Wettbewerb können Kinder/Jugendliche bis 21 Jahre teilnehmen. Jüngere Schülerinnen/Schüler müssen im Anmeldejahr mind. die 4. Klasse besuchen. Studierende dürfen sich höchstens im ersten Studienjahr befinden (Stichtag 31. Dezember). Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams.Projektanmeldung
Bei Jugend forscht/Schüler experimentieren gibt es keine vorgegebenen Aufgaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist, dass sich die Fragestellung einem der sieben Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik.Detailinfos zur Teilnahme hier!
-
Anmeldeschluss
30. November 2023, 24:00 Uhr
Abgabeschluss für die schriftlichen Ausarbeitungen
für die Regionalwettbewerbe: 14. Januar 2024Regionalwettbewerbe
Alle Regionalwettbewerbe finden
am Wochenende 22.-24. Februar 2024 stattLandeswettbewerbe
Jugend forscht: 20. – 22. März 2024
Schüler experimentieren: 11.+12. April 2024Bundeswettbewerb
Jugend forscht: 30. Mai – 02. Juni 2024Auftaktveranstaltung 2024 für Projektbetreuende
20. Oktober 2023