Aktuelles
Jugend forscht ist nicht "nur" die Teilnahme am Wettbewerb. Es ist das Gefühl, einer Idee nachgehen zu können, was Neues zu entdecken und unter Gleichgesinnten einer Leidenschaft folgen zu können. Und: Jugend forscht öffnet Türen und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten! Hier erfährst du, was unsere Jungforschenden nach einem Wettbewerb erlebt haben und was es Aktuelles aus der JuFo-Community zu berichten gibt!
21. März 2023
(Zurück) in die Zukunft mit dem Hoverboard
Im Futurium Berlin können Besucher/-innen seit dem Jahr 2019 neue Technologien entdecken und einen Blick…
mehr lesen25. Januar 2023
Von der Projektidee zum Patent
Ich hab da eine Idee! Habe ich da etwas Neues erfunden, und kann ich das…
mehr lesen14. Dezember 2022
Große Beteiligung bei 58. Wettbewerbsrunde zum diesjährigen Anmeldeschluss
Die 58. Wettbewerbsrunde von Jugend forscht trifft auf großes Interesse in Baden-Württemberg. Nach zwei Pandemiejahren…
mehr lesen13. Dezember 2022
Mit Wasserflaschen nach Stockholm
Von Nordbaden über Heilbronn und Lübeck in die Hauptstadt Schwedens: Stefanie Hövermann aus Neckargemünd war…
mehr lesen06. Dezember 2022
Jungforschende präsentieren sich bei Jahres-Mitgliederversammlung des natec Landesverbandes
In diesem Jahr stand die Mitgliederversammlung des Landesverband für naturwissenschaftlich-technische Jugendbildung Baden-Württemberg e. V. ganz…
mehr lesen21. November 2022
Jugend forscht beim Messeherbst Stuttgart
Brettspiele, glutenfreie Brotaufstriche, Alphörner und Alpakas – und mittendrin Jugend forscht: Mit acht verschiedenen Messen…
mehr lesen07. November 2022
Jungforscher sorgen für Veränderung und sichern sich den KiKA-Award
„Make a Change“ – so lautet der Name einer Kategorie der „KiKA Awards“, die im…
mehr lesen04. November 2022
Landeswettbewerb Jugend forscht – Gastgeber 2023: KIT Karlsruhe
Der 58. Landeswettbewerb Jugend forscht Baden-Württemberg steht in den Startlöchern. Noch bis zum 30. November…
mehr lesen25. Oktober 2022
Jufos als erfolgreiche Gründer und CyberChampionAward 2022
Mit ihrem Projekt „Luftreiniger mit Moos“ hatten Liam Kastner und Fabian Kern im Jahr 2021…
mehr lesen18. September 2022
Auftaktveranstaltung Jugend forscht 2023 in der experimenta
Unter dem Motto „Mach Ideen groß!“ ist Jugend forscht bundesweit in die 58. Wettbewerbsrunde gestartet.…
mehr lesen-
-
Wer kann mitmachen?
Am Wettbewerb können Kinder/Jugendliche bis 21 Jahre teilnehmen. Jüngere Schülerinnen/Schüler müssen im Anmeldejahr mind. die 4. Klasse besuchen. Studierende dürfen sich höchstens im ersten Studienjahr befinden (Stichtag 31. Dezember 2022). Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams.Projektanmeldung
Bei Jugend forscht/Schüler experimentieren gibt es keine vorgegebenen Aufgaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist, dass sich die Fragestellung einem der sieben Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik.Detailinfos zur Teilnahme hier!
-
Anmeldeschluss
30. November 2022, 24:00 Uhr
Abgabeschluss für die schriftlichen Ausarbeitungen
für die Regionalwettbewerbe: 15. Januar 2023Regionalwettbewerbe
Alle Regionalwettbewerbe finden im Zeitraum
9. Februar – 04. März 2023 stattLandeswettbewerbe
Jugend forscht: 29. – 31. März 2023
Schüler experimentieren: 11. + 12. Mai 2023Bundeswettbewerb
Jugend forscht: 18. – 21. Mai 2023