Physik
Erforschung von Lithium-Ionen-Akkus
Teilnehmer:innen
Jakob Majer (20)
Schule/Institution/Betrieb
Gewerbliche Schule Tübingen
Projektbetreuung
Kai Marquardt
Region
Nordschwarzwald
Jahr
2023
Sparte
Jugend forscht
Akkus werden in unserem täglichen Leben in einer Vielzahl von elektrischen Geräten verwendet. Die Akkus müssen dabei nach dem Entladen wieder zeitintensiv aufgeladen werden.
Leider ist die Lebensdauer der Akkus auf eine bestimmte Anzahl an Auf- und Entladungen begrenzt. In unserem Projekt haben wir untersucht, welche Auswirkungen die Ladegeschwindigkeit auf die Kapazität von Akkus hat. Hierfür haben wir Lithium-Ionen-Akkus mit verschiedenen Geschwindigkeiten aufgeladen und anschließend wieder entladen. Dabei wurden verschiedene Werte ermittelt. Wir haben dabei den Aufbau zum Laden und Entladen selbst entworfen, gebaut und programmiert. Die Energie, die von den Akkus aufgenommen und abgegeben wurde, konnte anschließend ermittelt werden.
Die Messungen ergaben, dass eine höhere Ladegeschwindigkeit zu einer stärkeren Abnahme der Kapazität der Akkus führt. Das Fabrikat der verwendeten Akkus hat jedoch ebenfalls einen deutlichen Einfluss auf Kapazität und -verlust.
1. Preis Regionalwettbewerb Nordschwarzwald
-
-
Wer kann mitmachen?
Am Wettbewerb können Kinder/Jugendliche bis 21 Jahre teilnehmen. Jüngere Schülerinnen/Schüler müssen im Anmeldejahr mind. die 4. Klasse besuchen. Studierende dürfen sich höchstens im ersten Studienjahr befinden (Stichtag 31. Dezember). Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams.Projektanmeldung
Bei Jugend forscht gibt es keine vorgegebenen Aufgaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist, dass sich die Fragestellung einem der sieben Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik.Detailinfos zur Teilnahme hier!
-
Anmeldeschluss
30.11.2025, 23:59 Uhr
Abgabe für die schriftlichen Ausarbeitungen
für die Regionalwettbewerbe: 18.01.2026Regionalwettbewerbe
Die Regionalwettbewerbe finden im Februar bis Anfang März 2026 statt.Landeswettbewerbe
Jugend forscht: 25.-27. März 2026 an der Hochschule Aalen
Jugend forscht junior: 07.-08. Mai 2026 in der volksbankmesse BalingenBundeswettbewerb
28.-31. Mai 2026 in Herzogenaurach