Chemie
Medikamente aus Stroh – Synthese von Cyclopentandion
Teilnehmer:innen
Malte Willmann (17)
Schule/Institution/Betrieb
Justus-Knecht-Gymnasium, Bruchsal
Projektbetreuung
Prof. Dr. Uwe Klein
Partnerinstitution
Jugendforschungszentrum Schwarzwald-Schönbuch
Region
Pforzheim/Enz
Jahr
2024
Sparte
Jugend forscht
1,3-Cyclopentandion und seine Derivate sind wichtige Ausgangsstoffe für die Herstellung vieler Verbindungen, sowohl auf der industriellen Ebene, als auch bei Totalsynthesen. Deshalb wurden bereits viele unterschiedliche Präparationsmethoden beschrieben, die allerdings alle sehr umständlich sind, extrem gefährliche Stoffe einsetzen oder von umweltschädlich produzierten Chemikalien ausgehen. Mit diesem Projekt konnte jedoch gezeigt werden, dass Cyclopentandion entgegen früherer Berichte durch die Umsetzung von Ethyllevulinat unter basischer Katalyse und Zugabe von Dimethylsulfoxid in nachweisbaren Mengen entsteht. Ethyllevulinat selbst wird bereits großtechnisch als Bestandteil von sogenannten Biofuels aus Stroh gewonnen. Dies bietet also einen Ansatz, um, das viel gefragte Cyclopentandion umweltfreundlicher, indirekt aus Pflanzenstoff herzustellen.
1. Preis Regionalwettbewerb Pforzheim/Enz
-
-
Wer kann mitmachen?
Am Wettbewerb können Kinder/Jugendliche bis 21 Jahre teilnehmen. Jüngere Schülerinnen/Schüler müssen im Anmeldejahr mind. die 4. Klasse besuchen. Studierende dürfen sich höchstens im ersten Studienjahr befinden (Stichtag 31. Dezember). Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams.Projektanmeldung
Bei Jugend forscht gibt es keine vorgegebenen Aufgaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist, dass sich die Fragestellung einem der sieben Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik.Detailinfos zur Teilnahme hier!
-
Anmeldeschluss
30.11.2025, 23:59 Uhr
Abgabe für die schriftlichen Ausarbeitungen
für die Regionalwettbewerbe: 18.01.2026Regionalwettbewerbe
Die Regionalwettbewerbe finden im Februar bis Anfang März 2026 statt.Landeswettbewerbe
Jugend forscht: 25.-27. März 2026 an der Hochschule Aalen
Jugend forscht junior: 07.-08. Mai 2026 in der volksbankmesse BalingenBundeswettbewerb
28.-31. Mai 2026 in Herzogenaurach