Interdisziplinär
Hochpräzise Frequenzmessung einer Geige bis hin zu einem marktreifen Produkt.
Die Qualität dieses Projekts überzeugte die Bundesjury des Fachgebiets Arbeitswelt. Herzlichen Glückwunsch zum Bundessieg!
„simple tuner“ – Frequenzmessung einer Geigensaite

Teilnehmer:innen
Reinhard Köcher (16)
Schule/Institution/Betrieb
Hermann-Hesse-Gymnasium, Calw
Region
Nordschwarzwald
Jahr
2024
Sparte
Jugend forscht
In meinem Projekt erforsche ich verschiedene mathematische Algorithmen zur hochpräzisen Frequenzmessung einer Geigensaite. Diese werden in einem Programm angewendet, das auf einem Microcontroller läuft, der einen motorisierten Apparat zur vollautomatischen Stimmung einer Geige steuert.
Im Rahmen des Bundeswettbewerbs 2024 hat Reinhard ein Interview mit dem Radiosender SWR Kultur geführt. Hören Sie hier!
1. Preis Bundeswettbewerb
1. Preis Arbeitswelt | 2.500 € – Bundesminister für Arbeit und Soziales Hubertus Heil, MdB
1. Preis Landeswettbewerb Baden-Württemberg
250 € | experimenta gGmbH, natec Landesverband, Chemie.BW
1. Preis Regionalwettbewerb Nordschwarzwald
Bundespreis für eine Arbeit auf dem Gebiet der Technik | 1.000 €
Heinz und Gisela Friederichs Stiftung
Landes-Sonderpreis Einladung zur Abschlussveranstaltung der Nobelpreisträgertagung 2024
Staatsministerium und Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg, Reinhold Beitlich Stiftung
Landes-Sonderpreis Forschungspraktikum "Machine Learning auf Microcontrollern"
Hochschule Aalen & Kreissparkasse Ostalb
-
-
Wer kann mitmachen?
Am Wettbewerb können Kinder/Jugendliche bis 21 Jahre teilnehmen. Jüngere Schülerinnen/Schüler müssen im Anmeldejahr mind. die 4. Klasse besuchen. Studierende dürfen sich höchstens im ersten Studienjahr befinden (Stichtag 31. Dezember). Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams.Projektanmeldung
Bei Jugend forscht gibt es keine vorgegebenen Aufgaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist, dass sich die Fragestellung einem der sieben Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik.Detailinfos zur Teilnahme hier!
-
Anmeldeschluss
30.11.2025, 23:59 Uhr
Abgabe für die schriftlichen Ausarbeitungen
für die Regionalwettbewerbe: Termin folgtRegionalwettbewerbe
Die RW finden im Februar bis Anfang März 2026 statt.Landeswettbewerbe
Jugend forscht: 25.-27. März 2026 an der HS Aalen
Jugend forscht junior: 07.+08. Mai 2026 in BalingenBundeswettbewerb
28.-31. Mai 2026 in Herzogenaurach