Aktuelles

26. Februar 2024
Schön war’s: der Regionalwettbewerb Mittlerer Neckar 2024 ist vorbei
🌟 Feierlicher Abschluss von „Jugend forscht“ in Sindelfingen! 🌟
🚀 Gratulation und großes Lob an die Jungforscherinnen und Jungforscher aus der Region! Nach zwei spannenden Wettbewerbstagen ging am vergangenen Freitag in der Sindelfinger Stadthalle der diesjährige Regionalwettbewerb von Deutschlands größtem Nachwuchswettbewerb „Jugend forscht“ zu Ende. Sindelfingen war zum 18. Mal stolzer Gastgeber des Regionalwettbewerb, der jedes Jahr Kreativität und Wissenschaft auf vereint. 🧠✨
👏 Mit insgesamt 85 Teilnehmern und 48 Projekten aus verschiedensten Fachbereichen konnten wir erneut den unermüdlichen Forschergeist in unserer Stadt und der Region erleben. Besonderen Applaus verdienen die Regionalsieger, die sich nun für die Landeswettbewerbe qualifiziert haben. Mit dabei waren auch zwei Sindelfinger Projekte, die die Jury überzeugen konnten und es in ihrem Fachbereich an die Spitze geschafft haben! Herzlichen Glückwunsch!🥇🔬
🌍 Doch „Jugend forscht“ ist mehr als nur ein Wettbewerb – es ist ein Austausch von Ideen, ein Lernen von- und miteinander und ein Schritt hin zu einer besseren Zukunft durch Wissenschaft und Forschung. Ein riesiges Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihre tollen Beiträge, an unsere Sponsoren, die Stadtwerke Sindelfingen GmbH, die Vereinigte Volksbanken eG, Akkodis Germany, die E. Breuninger GmbH & Co., PHILIPS Medizin Systeme Böblingen GmbH und die PFINDER KG, alle Helferinnen und Helfer und sonstige Mitwirkenden für ihre Unterstützung. 🌱🤝
-
-
Wer kann mitmachen?
Am Wettbewerb können Kinder/Jugendliche bis 21 Jahre teilnehmen. Jüngere Schülerinnen/Schüler müssen im Anmeldejahr mind. die 4. Klasse besuchen. Studierende dürfen sich höchstens im ersten Studienjahr befinden (Stichtag 31. Dezember). Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams.Projektanmeldung
Bei Jugend forscht gibt es keine vorgegebenen Aufgaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist, dass sich die Fragestellung einem der sieben Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik.Detailinfos zur Teilnahme hier!
-
Anmeldeschluss
30. 11.2024, 23:59 Uhr
Abgabe für die schriftlichen Ausarbeitungen
für die Regionalwettbewerbe: 12.01.2025Regionalwettbewerbe
Die RW finden zw. 13. und 28.02.2025 statt.Landeswettbewerbe
Jugend forscht: 03.-05.04.2025 in Heilbronn
Jugend forscht junior: 10.+11.04.2025 in BalingenBundeswettbewerb
29.05.-01.06.2025 in Hamburg