Aktuelles

5. Oktober 2023
Alumni – Landesjuror – Nobelpreis
Am 3.Oktober 2023 verkündigte die königliche schwedische Akademie für Wissenschaften die diesjährigen Physiknobelpreisträger (Pierre Agostini, Ferenc Krausz und Anne L’Huillier). In der Begründung der Akademie („Scientific Background to the Nobel Prize in Physics 2023“) wird unter anderem ein Experiment beschrieben und mit Abbildung zitiert, an dem Dr. Martin Huppert im Rahmen seiner Doktorarbeit maßgeblich beteiligt war.
Martin Huppert wurde im Jahre 2003 mit dem Projekt „Seismokardiographie – Herzfunktionsanalyse über den Blutrückstoß“ Landessieger im Fach Biologie und belegte bei beim Bundeswettbewerb den 3. Platz. Im Jahre 2016 wurde er an der ETH Zürich promoviert und arbeitet seit 2017 am Paul Scherrer Institut in Villingen in der Schweiz.
Seit mehreren Jahren ist er interdisziplinärer Juror beim Landeswettbewerb Jugend forscht.
-
-
Wer kann mitmachen?
Am Wettbewerb können Kinder/Jugendliche bis 21 Jahre teilnehmen. Jüngere Schülerinnen/Schüler müssen im Anmeldejahr mind. die 4. Klasse besuchen. Studierende dürfen sich höchstens im ersten Studienjahr befinden (Stichtag 31. Dezember). Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams.Projektanmeldung
Bei Jugend forscht/Schüler experimentieren gibt es keine vorgegebenen Aufgaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist, dass sich die Fragestellung einem der sieben Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik.Detailinfos zur Teilnahme hier!
-
Anmeldeschluss
30. November 2023, 24:00 Uhr
Abgabeschluss für die schriftlichen Ausarbeitungen
für die Regionalwettbewerbe: 14. Januar 2024Regionalwettbewerbe
Alle Regionalwettbewerbe finden
am Wochenende 22.-24. Februar 2024 stattLandeswettbewerbe
Jugend forscht: 20. – 22. März 2024
Schüler experimentieren: 11.+12. April 2024Bundeswettbewerb
Jugend forscht: 30. Mai – 02. Juni 2024Präsentationstermine „Jufos unterwegs“
Virtuelle Austauschrunde Pateninstitutionen am 13.12.
Link via Anmeldung an jugendforscht@experimenta.science