Aktuelles
15. Juli 2024
Internationale Spitzenforschung am Bodensee
Auch die 73. Auflage der Lindauer Nobelpreisträgertagung endete mit der traditionellen Schifffahrt auf dem Bodensee.
Bei idealem Ausflugswetter waren neben den Laureaten und Nachwuchswissenschaftlern aus aller Welt – auf Einladung von Staats- und Wissenschaftsministerium – auch wieder unsere Jugend forscht Landessiegerinnen und Landessieger 2024 gemeinsam mit ihren Projektbetreuenden an Bord. Ausstellungsstände verschiedener Institutionen aus dem Bundesland wurden organisiert von Baden-Württemberg International. Hier durfte sich wie bereits in den Vorjahren mit „Leonardo’s Paradox“ auch wieder ein Projekt von unserem Landeswettbewerb präsentieren. Auf dem Schiff sowie beim Science Picnic und in der Freizeit auf der Insel Mainau gab es reichlich Gelegenheit zum Austausch und zu Einblicken in aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen.
Ebenfalls dabei war Sonja Fick vom Ernst-Abbe-Gymnasium Oberkochen. Die Regionalwettbewerbsleiterin Jugend forscht Ostwürttemberg wurde als Teilnehmerin am Programm „Teaching Spirit“ ausgewählt, bei dem 20 engagierte MINT-Lehrkräfte aus Deutschland, der Schweiz und Österreich über 3 Tage hinweg Einblick in das Tagungsgeschehen und Input für ihre Lehrtätigkeit erhalten konnten.
Mit der abendlichen Rückkehr am Hafen Lindau endete für unsere Gruppe Jugend forscht Baden-Württemberg ein Tag mit vielen beeindruckenden Erlebnissen und Begegnungen.
Bildquelle: Staatsministerium Baden-Württemberg
-
-
Wer kann mitmachen?
Am Wettbewerb können Kinder/Jugendliche bis 21 Jahre teilnehmen. Jüngere Schülerinnen/Schüler müssen im Anmeldejahr mind. die 4. Klasse besuchen. Studierende dürfen sich höchstens im ersten Studienjahr befinden (Stichtag 31. Dezember). Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams.Projektanmeldung
Bei Jugend forscht gibt es keine vorgegebenen Aufgaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist, dass sich die Fragestellung einem der sieben Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik.Detailinfos zur Teilnahme hier!
-
Anmeldeschluss
30. 11.2024, 23:59 Uhr
Abgabe für die schriftlichen Ausarbeitungen
für die Regionalwettbewerbe: 12.01.2025Regionalwettbewerbe
Die RW finden zw. 13. und 28.02.2025 statt.Landeswettbewerbe
Jugend forscht: 03.-05.04.2025 in Heilbronn
Jugend forscht junior: 10.+11.04.2025 in BalingenBundeswettbewerb
29.05.-01.06.2025 in HamburgJufos unterwegs: Termine hier.