Aktuelles

25. Oktober 2022
Jufos als erfolgreiche Gründer und CyberChampionAward 2022
Mit ihrem Projekt „Luftreiniger mit Moos“ hatten Liam Kastner und Fabian Kern im Jahr 2021 in Pforzheim/ Enz einen Regionalsieg im Fachbereich Technik erreicht, beim anschließenden Landeswettbewerb wurden sie mit dem Sonderpreis Klimaschutz ausgezeichnet.
Mit der Kombination von Pflanzenwelt und elektronischer Regelung ist es den beiden Jungforschern gelungen, die Feinstaubbelastung in Räumen signifikant zu verringern.
Der Luftreiniger konnte im Juli 2022 auch beim Wettbewerb „Jugend gründet“ überzeugen: Unter mehr als 700 teilnehmenden Teams erhielten Liam und Fabian beim Bundesfinale einen 3. Preis.
Und es geht noch weiter: Im Oktober 2022 überzeugten die beiden beim #CyberLabFestival22 mit starker Gründerpersönlichkeit und ihrem vielversprechenden Geschäftsmodell ihres mittlerweile fast marktreifen Produkts „Mozz“ und holten sich den Titel CyberChampionAward 2022!
Für November wurde Liam Kastner ins Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz nach Berlin eingeladen. Hier erhält er im Rahmen einer Startup-Woche eine Auszeichnung.
In einem aktuellen Interview spricht Liam über diese aufregende Zeit und die weiteren Pläne mit Mozz.
Achso: und Abi steht Anfang 2023 auch noch an!
Die JuFo-BW-Community sendet herzliche Glückwünsche und wünscht weiterhin viel Erfolg!
________________________________________________________________
Übrigens: Weitere Infos zum „CyberLab – Hightech.Gründer.Schmiede.“, dem IT-Accelerator des Landes Baden-Württemberg aus Karlsruhe findest du hier. CyberLab wird unterstützt vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Baden-Württemberg
-
-
Wer kann mitmachen?
Am Wettbewerb können Kinder/Jugendliche bis 21 Jahre teilnehmen. Jüngere Schülerinnen/Schüler müssen im Anmeldejahr mind. die 4. Klasse besuchen. Studierende dürfen sich höchstens im ersten Studienjahr befinden (Stichtag 31. Dezember). Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams.Projektanmeldung
Bei Jugend forscht gibt es keine vorgegebenen Aufgaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist, dass sich die Fragestellung einem der sieben Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik.Detailinfos zur Teilnahme hier!
-
Anmeldeschluss
30. 11.2024, 23:59 Uhr
Abgabe für die schriftlichen Ausarbeitungen
für die Regionalwettbewerbe: 12.01.2025Regionalwettbewerbe
Die RW finden zw. 13. und 28.02.2025 statt.Landeswettbewerbe
Jugend forscht: 03.-05.04.2025 in Heilbronn
Jugend forscht junior: 10.+11.04.2025 in BalingenBundeswettbewerb
29.05.-01.06.2025 in Hamburg