Aktuelles

24. April 2022
Schulpreise beim Landeswettbewerb Jugend forscht 2022
Beim Landeswettbewerb Jugend forscht wurden auch in diesem Jahr Schulen für ihre besonderen Leistungen geehrt:
Erasmus-Widmann-Gymnasium, Schwäbisch Hall
MINTSPACE-Schulpreis
(10 Experimentiertableaus, Preisstifter: Hohenloher Spezialmöbelwerk)
Wieland-Gymnasium, Biberach an der Riß
Preis „Jugend forscht Schule Baden-Württemberg 2022“
(1500 €, Preisstifter: Chemie.BW)
Droste-Hülshoff-Gymnasium, Rottweil
Schulpreis für langjährige erfolgreiche Teilnahme an Jugend forscht
(1500 €, Preisstifter: Chemie.BW)
Wirtemberg-Gymnasium, Stuttgart
Jugend forscht Schulpreis der Hopp Foundation
(2.500 € für die Anschaffung technischer Sachmittel, Preisstifter: HOPP FOUNDATION for Computer Literacy & Informatics gGmbH, Weinheim)
Herzlichen Glückwunsch an die Schulen mit herausragendem Engagement!
-
-
Wer kann mitmachen?
Am Wettbewerb können Kinder/Jugendliche bis 21 Jahre teilnehmen. Jüngere Schülerinnen/Schüler müssen im Anmeldejahr mind. die 4. Klasse besuchen. Studierende dürfen sich höchstens im ersten Studienjahr befinden (Stichtag 31. Dezember 2022). Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams.Projektanmeldung
Bei Jugend forscht/Schüler experimentieren gibt es keine vorgegebenen Aufgaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist, dass sich die Fragestellung einem der sieben Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik.Detailinfos zur Teilnahme hier!
-
Anmeldeschluss
30. November 2022, 24:00 Uhr
Abgabeschluss für die schriftlichen Ausarbeitungen
für die Regionalwettbewerbe: 15. Januar 2023Regionalwettbewerbe
Alle Regionalwettbewerbe finden im Zeitraum
9. Februar – 04. März 2023 stattLandeswettbewerbe
Jugend forscht: 29. – 31. März 2023
Schüler experimentieren: 11. + 12. Mai 2023Bundeswettbewerb
Jugend forscht: 18. – 21. Mai 2023