Chemie

Abwarten und Tee trinken – Der Schlüssel zur Gesundheit

Teilnehmer:innen

Evelyn Grundl (17)

Schule/Institution/Betrieb

Wieland-Gymnasium, Biberach an der Riß

Projektbetreuung

Dr. Klaus Rudolf, Daniela Bernlöhr

Partnerinstitution

Schülerforschungszentrum Südwürttemberg (SFZ), Standort Landkreis Biberach an der Riß

Region

Ulm

Jahr

2025

Sparte

Jugend forscht

Kann eine Tasse Tee mehr als nur gut schmecken? Tee ist eines der beliebtesten Heißgetränke und in vielen Kulturen fest verankert. Tatsächlich bringt Tee auch gesundheitliche Vorteile mit sich, da er reich an Antioxidantien ist, die in unserem Körper freie Radikale neutralisieren. In meinem Projekt habe ich diese Eigenschaft des Tees mithilfe des stabilen Radikals DPPH (Diphenylpicrylhydracyl) untersucht. Durch Verdünnungsreihen konnte ich die antioxidative Wirkung von Grüntee, Schwarztee, Kräutertee und Ingwertee gezielt vergleichen, was sehr interessante Ergebnisse lieferte. Der Farbumschlag von DPPH – von kräftigem Violett zu blassem Gelb – hat die Wirkung der Antioxidantien visuell sichtbar gemacht und somit die Analyse der Versuche vereinfacht. Zudem habe ich auch andere Aspekte, die beim Teetrinken üblich sind, wie beispielsweise das Zugeben von Zitrone oder das mehrmalige Aufgießen eines Tees, getestet, um ihren Einfluss auf die antioxidative Wirkung berücksichtigen zu können.

1. Preis Regionalwettbewerb Ulm

Wettbewerb 2025

Motto

Info

Termine