Biologie
Analyse des Nahrungsspektrums des eurasischen Kleibers zur Schädlingsbekämpfung

Teilnehmer:innen
Jakob Kling (18)
Schule/Institution/Betrieb
Marta-Schanzenbach-Gymnasium, Gengenbach
Projektbetreuung
Dr. Stephan Elge, Paul Kittner
Partnerinstitution
Xenoplex Schülerforschungszentrum, Gengenbach
Region
Südbaden
Jahr
2023
Sparte
Jugend forscht
Es wird derzeit von den schwersten Waldschäden seit 200 Jahren berichtet. Extreme Dürren schwächen die Bäume, sodass sie Borkenkäferbefall oft nicht standhalten können. Aktuell werden Borkenkäfer und andere Schadinsekten vor allem über Insektizide und das Entfernen befallener Bäume bekämpft. Dieses Projekt untersucht einen möglichen Prädator des Borkenkäfers, den eurasischen Kleiber (Sitta europaea). Es wurden ca. 100 Nistkästen in Versuchswäldern aufgehängt und Nester analysiert. In den Nestern enthaltene Schadinsektenexoskelette, darunter Bock- und Schnellkäfer, sind ein klarer Hinweis, dass diese gefressen werden. Für die molekularbiologische Untersuchung des enthaltenen Kots wurden unterschiedliche Protokolle für die DNA-Extraktion entwickelt und getestet. Daraus erhaltene DNA wurde entweder direkt sequenziert oder in optimierten PCRs analysiert. Damit konnten bisher z.B. Blattkäfer (Agrarschädlinge) nachgewiesen werden, was zeigt, dass auch Borkenkäfer nachgewiesen werden könnten.
1. Preis Regionalwettbewerb Südbaden
-
-
Wer kann mitmachen?
Am Wettbewerb können Kinder/Jugendliche bis 21 Jahre teilnehmen. Jüngere Schülerinnen/Schüler müssen im Anmeldejahr mind. die 4. Klasse besuchen. Studierende dürfen sich höchstens im ersten Studienjahr befinden (Stichtag 31. Dezember). Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams.Projektanmeldung
Bei Jugend forscht gibt es keine vorgegebenen Aufgaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist, dass sich die Fragestellung einem der sieben Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik.Detailinfos zur Teilnahme hier!
-
Anmeldeschluss
30. 11.2024, 23:59 Uhr
Abgabe für die schriftlichen Ausarbeitungen
für die Regionalwettbewerbe: 12.01.2025Regionalwettbewerbe
Die RW finden zw. 13. und 28.02.2025 statt.Landeswettbewerbe
Jugend forscht: 03.-05.04.2025 in Heilbronn
Jugend forscht junior: 10.+11.04.2025 in BalingenBundeswettbewerb
29.05.-01.06.2025 in Hamburg