Chemie
Brewer Gains – Herstellung eines Proteinsupplements aus dem Abfallstoff des Bierbrauens

Teilnehmer:innen
Jakob Schumacher (17)
Max Katzenberger (17)
Noah Rudolph (18)
Schule/Institution/Betrieb
MaxBornGymnasium, Neckargemünd
Projektbetreuung
Dr. Nele Welter
Region
Nordbaden
Jahr
2023
Sparte
Jugend forscht
Beim Bierbrauen fällt ein Getreideabfallprodukt an, der sogenannte Treber. Dieser wird bisher hauptsächlich an Kühe oder an Schafe verfüttert und enthält wertvolle Inhaltstoffe. So kamen wir zu der Idee dieses Abfallprodukt für die Nährstoffextraktion weiterzuverwenden, was uns schließlich in Form eines Nahrungsergänzungsmittels gelang.
1. Preis Regionalwettbewerb Nordbaden
-
-
Wer kann mitmachen?
Am Wettbewerb können Kinder/Jugendliche bis 21 Jahre teilnehmen. Jüngere Schülerinnen/Schüler müssen im Anmeldejahr mind. die 4. Klasse besuchen. Studierende dürfen sich höchstens im ersten Studienjahr befinden (Stichtag 31. Dezember 2022). Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams.Projektanmeldung
Bei Jugend forscht/Schüler experimentieren gibt es keine vorgegebenen Aufgaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist, dass sich die Fragestellung einem der sieben Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik.Detailinfos zur Teilnahme hier!
-
Anmeldeschluss
30. November 2023, 24:00 Uhr
Abgabeschluss für die schriftlichen Ausarbeitungen
für die Regionalwettbewerbe: 15. Januar 2024Regionalwettbewerbe
Alle Regionalwettbewerbe finden im Zeitraum
Februar – März 2024 stattLandeswettbewerbe
Jugend forscht: 20. – 22. März 2024
Schüler experimentieren: noch offenBundeswettbewerb
Jugend forscht: 30. Mai – 02. Juni 2024