Mathematik/Informatik
CEditor – Der LLM-Lügendetektor

Teilnehmer:innen
Cedric Mack (18)
Schule/Institution/Betrieb
Hans-Thoma-Gymnasium, Lörrach
Projektbetreuung
Marcel Neidinger, Primin Gohn
Partnerinstitution
phaenovum Schülerforschungszentrum Lörrach-Dreiländereck, Lörrach
Region
Südbaden
Jahr
2025
Sparte
Jugend forscht
Large Language Models (LLMs), wie sie etwa hinter ChatGPT stehen, beeindrucken durch ihre Fähigkeit, authentische Texte zu generieren. Doch diese Modelle haben eine kritische Schwäche: Sie neigen dazu, sogenannte Halluzinationen – Aussagen, die überzeugend klingen, aber faktisch falsch sind, zu generieren. Diese Halluzinationen stellen deutliche Risiken dar, vor allem in sensiblen Bereichen wie der Medizin oder dem Rechtswesen. Mit zunehmender Modellgröße sinkt zwar die Wahrscheinlichkeit einer Halluzination, gleichzeitig steigen aber auch die Betriebskosten der LLMs. Dieses Projekt untersucht erfolgreich Möglichkeiten zur Erkennung dieser Halluzinationen und entwickelt einen neuen Ansatz, der durch Kombination verschiedener LLMs mit verschiedener Größen und Fähigkeiten Halluzinationen vermindert und dabei die Betriebskosten gering hält. Der neue Ansatz wird in der im Projekt entwickelten Software „CEditor“ implementiert und mit einer Benutzeroberfläche zugänglich gemacht.
1. Preis Regionalwettbewerb Südbaden
-
-
Wer kann mitmachen?
Am Wettbewerb können Kinder/Jugendliche bis 21 Jahre teilnehmen. Jüngere Schülerinnen/Schüler müssen im Anmeldejahr mind. die 4. Klasse besuchen. Studierende dürfen sich höchstens im ersten Studienjahr befinden (Stichtag 31. Dezember). Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams.Projektanmeldung
Bei Jugend forscht gibt es keine vorgegebenen Aufgaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist, dass sich die Fragestellung einem der sieben Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik.Detailinfos zur Teilnahme hier!
-
Anmeldeschluss
30. 11.2024, 23:59 Uhr
Abgabe für die schriftlichen Ausarbeitungen
für die Regionalwettbewerbe: 12.01.2025Regionalwettbewerbe
Die RW finden zw. 13. und 28.02.2025 statt.Landeswettbewerbe
Jugend forscht: 03.-05.04.2025 in Heilbronn
Jugend forscht junior: 10.+11.04.2025 in BalingenBundeswettbewerb
29.05.-01.06.2025 in Hamburg