Physik
Das verflixte Pendel – Die Physik eines Magnetpendels
Teilnehmer:innen
Benedikt Baum (17)
Maxim Rasch (17)
David Vögtle (17)
Schule/Institution/Betrieb
Hans-Thoma-Gymnasium, Lörrach
Projektbetreuung
Pirmin Gohn, Tobias Rave
Partnerinstitution
phaenovum Schülerforschungszentrum Lörrach-Dreiländereck, Lörrach
Region
Südbaden
Jahr
2025
Sparte
Jugend forscht
Was passiert, wenn ein Magnet an einem Faden über weiteren Magneten schwingt? Die Physik hinter diesem scheinbar einfachen Phänomen ist überraschend kompliziert. Diese Arbeit widmet sich der Untersuchung dieser komplexen Schwingungsmuster. Durch eine automatisierte Auswertung kann die Bewegung effizient vermessen werden und der Einfluss der relevanten Parameter quantifiziert werden. Ein selbst entwickeltes Modell bietet tiefere Einblicke in die physikalischen Hintergründe, in dem signifikante Muster und Übergänge beobachtet und analysiert werden.
Die Ergebnisse zeigen, dass obwohl das Pendel teils unterschiedliche Bewegungen durchführt, die Endposition präzise bestimmt werden kann und bekannte Muster innerhalb der Bewegung wiedergefunden werden können.
1. Preis Regionalwettbewerb Südbaden
-
-
Wer kann mitmachen?
Am Wettbewerb können Kinder/Jugendliche bis 21 Jahre teilnehmen. Jüngere Schülerinnen/Schüler müssen im Anmeldejahr mind. die 4. Klasse besuchen. Studierende dürfen sich höchstens im ersten Studienjahr befinden (Stichtag 31. Dezember). Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams.Projektanmeldung
Bei Jugend forscht gibt es keine vorgegebenen Aufgaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist, dass sich die Fragestellung einem der sieben Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik.Detailinfos zur Teilnahme hier!
-
Anmeldeschluss
30.11.2025, 23:59 Uhr
Abgabe für die schriftlichen Ausarbeitungen
für die Regionalwettbewerbe: 18.01.2026Regionalwettbewerbe
Die Regionalwettbewerbe finden im Februar bis Anfang März 2026 statt.Landeswettbewerbe
Jugend forscht: 25.-27. März 2026 an der Hochschule Aalen
Jugend forscht junior: 07.-08. Mai 2026 in der volksbankmesse BalingenBundeswettbewerb
28.-31. Mai 2026 in Herzogenaurach