Chemie
Der Einfluss elektrostatischer Ladung auf die Adsorption von Radionukliden

Teilnehmer:innen
Neele Lund (17)
Elida Arslan (17)
Schule/Institution/Betrieb
Christiane-Herzog-Schule, Heilbronn
Projektbetreuung
David Mühlheims, Dr. Ulrike Egerer
Partnerinstitution
Jugendforschungszentrum Heilbronn
Region
Heilbronn-Franken
Jahr
2025
Sparte
Jugend forscht
Mädchen, die zum Zeitpunkt des Fukushima Reaktorunfalls sieben Jahre alt waren, haben eine 70 % höhere Wahrscheinlichkeit, an Schilddrüsenkrebs zu erkranken. Allgemein hat Radioaktivität gesundheitsgefährdende Folgen für Lebewesen.
Unser Ziel ist es, herauszufinden, ob man Radionuklide von Lebewesen ablenken kann, um ihren gesundheitlichen Zustand vor den Folgen radioaktiver Strahlung zu schützen. Wir fragen uns, ob es eine Lösung gibt, mit Hilfe elektrostatischer Ladung Radionuklide an festen Oberflächen zu absorbieren, sodass radioaktive Strahlung von Lebewesen abgelenkt wird. Wir nutzen verschiedene Stoffprodukte, mit denen wir Luftballons oder Kunststoffplatten elektrostatisch aufladen. Anschließend lassen wir die Versuchsobjekte, also die Luftballons und Kunststoffplatten, 15 Minuten für die Adsorption stehen. Nun werden die Versuchsobjekte unter den Geiger-Müller-Zähler gelegt, um zu messen, inwiefern die Intensität der natürlichen radioaktiven Strahlung zugenommen hat.
1. Preis Regionalwettbewerb Heilbronn-Franken
-
-
Wer kann mitmachen?
Am Wettbewerb können Kinder/Jugendliche bis 21 Jahre teilnehmen. Jüngere Schülerinnen/Schüler müssen im Anmeldejahr mind. die 4. Klasse besuchen. Studierende dürfen sich höchstens im ersten Studienjahr befinden (Stichtag 31. Dezember). Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams.Projektanmeldung
Bei Jugend forscht gibt es keine vorgegebenen Aufgaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist, dass sich die Fragestellung einem der sieben Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik.Detailinfos zur Teilnahme hier!
-
Anmeldeschluss
30. 11.2024, 23:59 Uhr
Abgabe für die schriftlichen Ausarbeitungen
für die Regionalwettbewerbe: 12.01.2025Regionalwettbewerbe
Die RW finden zw. 13. und 28.02.2025 statt.Landeswettbewerbe
Jugend forscht: 03.-05.04.2025 in Heilbronn
Jugend forscht junior: 10.+11.04.2025 in BalingenBundeswettbewerb
29.05.-01.06.2025 in Hamburg