Geo- und Raumwissenschaften
Die Albedo: Ein Baustein in der Anpassung an den Klimawandel?

Teilnehmer:innen
Tom Sprinz (15)
Vit Werner (14)
Thomas Hergetz (15)
Schule/Institution/Betrieb
Ludwig-Frank-Gymnasium, Mannheim
Projektbetreuung
Dr. Wilfried Nisch
Region
Nordbaden
Jahr
2023
Sparte
Jugend forscht
Infolge des Klimawandels heizen sich Städte im Sommer stark auf. Das mindert die Lebensqualität der Bewohner und ist gesundheitsschädlich.
Wir haben untersucht, ob diese Aufheizung durch den Einsatz hellerer Baumaterialien, z.B. weißer Dachziegel, verringert werden könnte. Helle Körper erwärmen sich im Sonnenlicht geringer als dunkle, da sie das Licht zu einem größeren Anteil reflektieren. Die Albedo ist ein Maß für das Rückstrahlvermögen von Oberflächen. Je größer die Albedo, desto mehr Licht wird reflektiert.
In Experimenten mit verschiedenfarbigen Modellhäusern und Dachziegeln erfassten wir deren unterschiedliche Erwärmung. Aus Satellitendaten ermittelten wir die Dachflächen, die man heller gestalten könnten. Mithilfe unserer Messungen und Berechnungen konnten wir zeigen, dass dies nennenswerte Auswirkungen auf die Temperaturen innerhalb und außerhalb der Häuser hätte, atmosphärisches CO2 kompensieren und somit eine geeignete Maßnahme zur Anpassung an den Klimawandel sein könnte.
1. Preis Regionalwettbewerb Nordbaden
-
-
Wer kann mitmachen?
Am Wettbewerb können Kinder/Jugendliche bis 21 Jahre teilnehmen. Jüngere Schülerinnen/Schüler müssen im Anmeldejahr mind. die 4. Klasse besuchen. Studierende dürfen sich höchstens im ersten Studienjahr befinden (Stichtag 31. Dezember). Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams.Projektanmeldung
Bei Jugend forscht/Schüler experimentieren gibt es keine vorgegebenen Aufgaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist, dass sich die Fragestellung einem der sieben Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik.Detailinfos zur Teilnahme hier!
-
Anmeldeschluss
30. November 2023, 24:00 Uhr
Abgabeschluss für die schriftlichen Ausarbeitungen
für die Regionalwettbewerbe: 14. Januar 2024Regionalwettbewerbe
Alle Regionalwettbewerbe finden
am Wochenende 22.-24. Februar 2024 stattLandeswettbewerbe
Jugend forscht: 20. – 22. März 2024
Schüler experimentieren: 11.+12. April 2024Bundeswettbewerb
Jugend forscht: 30. Mai – 02. Juni 2024Präsentationstermine „Jufos unterwegs“
Virtuelle Austauschrunde Pateninstitutionen am 13.12.
Link via Anmeldung an jugendforscht@experimenta.science