Technik
Eigenbau Wärmebildkamera für unter 30 Euro

Teilnehmer:innen
Kurt Müller (15)
David Lux (17)
Schule/Institution/Betrieb
Robert-Bosch-Schule, Ulm
Projektbetreuung
Richard Hörmann
Region
Ulm
Jahr
2025
Sparte
Jugend forscht
Mit einem Infrarotthermometer sollen die Messwerte erfasst und protokolliert werden. Das Infrarotthermometer wird dabei von zwei Servos in X- bzw. Y-Richtung abgelenkt. Die Werte werden in einer Tabelle abgelegt. Aus dieser Tabelle lassen sich Temperaturunterschiede ablesen. Die Werte sollen als Grafik auf einer HTML-Seite dargestellt werden. Ziel ist eine Auflösung von 800 × 600. Professionelle Geräte mit dieser Auflösung kosten etwa 10.000 Euro. Uns ist klar, dass die Aufnahme eines Wärmebildes eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen wird, aber Temperaturunterschiede bei einem Heizkörper bleiben über eine längere Zeit konstant, sodass eine Aufnahmedauer von 15 Minuten pro Bild akzeptabel ist.
1. Preis Regionalwettbewerb Ulm
-
-
Wer kann mitmachen?
Am Wettbewerb können Kinder/Jugendliche bis 21 Jahre teilnehmen. Jüngere Schülerinnen/Schüler müssen im Anmeldejahr mind. die 4. Klasse besuchen. Studierende dürfen sich höchstens im ersten Studienjahr befinden (Stichtag 31. Dezember). Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams.Projektanmeldung
Bei Jugend forscht gibt es keine vorgegebenen Aufgaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist, dass sich die Fragestellung einem der sieben Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik.Detailinfos zur Teilnahme hier!
-
Anmeldeschluss
30. 11.2024, 23:59 Uhr
Abgabe für die schriftlichen Ausarbeitungen
für die Regionalwettbewerbe: 12.01.2025Regionalwettbewerbe
Die RW finden zw. 13. und 28.02.2025 statt.Landeswettbewerbe
Jugend forscht: 03.-05.04.2025 in Heilbronn
Jugend forscht junior: 10.+11.04.2025 in BalingenBundeswettbewerb
29.05.-01.06.2025 in Hamburg