Mathematik/Informatik
Entwicklung eines FPGA-basierten Prozessors

Teilnehmer:innen
Jonas Müller (21)
Schule/Institution/Betrieb
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Region
Nordbaden
Jahr
2025
Sparte
Jugend forscht
In diesem Projekt entwickle und emuliere ich einen RISC-basierten 32-Bit Mikroprozessor mit der Hardwarebeschreibungssprache VHDL auf einem FPGA. Dafür entwickelte ich außerdem einen eigenen Befehlssatz und ein Software-Toolkit, welches einen Assembler, eine Software zum Hochladen von Binärdateien und einen visuellen Debugger zur Echtzeitüberwachung des Prozessors umfasst. Der Prozessor basiert auf einer Von-Neumann-Architektur und besitzt eine Register-, Kontroll- und Recheneinheit sowie die Möglichkeit zur Ansteuerung von diversen MMIO-Geräten inklusive eines 7-Segment- Displays und einer UART-Schnittstelle, welche zur allgemeinen Kommunikation oder zusammen mit einem Bootloader zum Empfangen von Programmcode benutzt werden kann.
1. Preis Regionalwettbewerb Nordbaden
-
-
Wer kann mitmachen?
Am Wettbewerb können Kinder/Jugendliche bis 21 Jahre teilnehmen. Jüngere Schülerinnen/Schüler müssen im Anmeldejahr mind. die 4. Klasse besuchen. Studierende dürfen sich höchstens im ersten Studienjahr befinden (Stichtag 31. Dezember). Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams.Projektanmeldung
Bei Jugend forscht gibt es keine vorgegebenen Aufgaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist, dass sich die Fragestellung einem der sieben Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik.Detailinfos zur Teilnahme hier!
-
Anmeldeschluss
30. 11.2024, 23:59 Uhr
Abgabe für die schriftlichen Ausarbeitungen
für die Regionalwettbewerbe: 12.01.2025Regionalwettbewerbe
Die RW finden zw. 13. und 28.02.2025 statt.Landeswettbewerbe
Jugend forscht: 03.-05.04.2025 in Heilbronn
Jugend forscht junior: 10.+11.04.2025 in BalingenBundeswettbewerb
29.05.-01.06.2025 in Hamburg