Physik
Entwicklung und Untersuchung eines gepulsten Plasmatriebwerkes

Teilnehmer:innen
Tim Weber (18)
Schule/Institution/Betrieb
Gymnasium Münsingen
Projektbetreuung
Dr. Joachim Groß, Dr.Wilfried Nisch
Partnerinstitution
Schülerforschungszentrum Südwürttemberg (SFZ), Standort Reutlingen-Tübingen-Neckaralb, Eningen unter Achalm
Region
Staufen/Alb
Jahr
2025
Sparte
Jugend forscht
Das Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung und Untersuchung eines koaxialen, gepulsten Plasmatriebwerkes, welches Teflon (PTFE) als Treibstoff verwendet. Um das Triebwerk unter Bedingungen des niedrigen Erdorbits zu testen, wurde ein Hochvakuum Teststand aufgebaut welcher Drücke bis zu 10^-6 mbar erreicht. In diesem Hochvakuum ist das Triebwerk an einem ein Meter langen Pendel aufgehängt.
Bei der Entwicklung des Triebwerkes stellten die fehlenden Teilchen für Stoßionisation eine Hürde dar. Deshalb bestand ein wesentlicher Teil der Entwicklung aus dem Finden eines geeigneten Zündmechanismus über Feldemission.
Die Untersuchung des Triebwerkes beschäftigt sich mit der Schubmessung über die Pendelauslenkung. Diese wird durch die Abschattung eines Laserstrahls durch eine an dem Triebwerk befestigte optische Kante gemessen. Außerdem wurden die ausgestoßenen Teilchen und die Veränderung der betroffenen Oberflächen durch den Teilchenabtrag über mikroskopische Untersuchung charakterisiert.
1. Preis Regionalwettbewerb Staufen/Alb
-
-
Wer kann mitmachen?
Am Wettbewerb können Kinder/Jugendliche bis 21 Jahre teilnehmen. Jüngere Schülerinnen/Schüler müssen im Anmeldejahr mind. die 4. Klasse besuchen. Studierende dürfen sich höchstens im ersten Studienjahr befinden (Stichtag 31. Dezember). Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams.Projektanmeldung
Bei Jugend forscht gibt es keine vorgegebenen Aufgaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist, dass sich die Fragestellung einem der sieben Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik.Detailinfos zur Teilnahme hier!
-
Anmeldeschluss
30. 11.2024, 23:59 Uhr
Abgabe für die schriftlichen Ausarbeitungen
für die Regionalwettbewerbe: 12.01.2025Regionalwettbewerbe
Die RW finden zw. 13. und 28.02.2025 statt.Landeswettbewerbe
Jugend forscht: 03.-05.04.2025 in Heilbronn
Jugend forscht junior: 10.+11.04.2025 in BalingenBundeswettbewerb
29.05.-01.06.2025 in Hamburg