Technik
Fassaden-Windkraftwerk

Teilnehmer:innen
Samuel Fuchs (16)
Schule/Institution/Betrieb
Wieland-Gymnasium, Biberach an der Riß
Projektbetreuung
Markus Kühne, Thomas Streit
Partnerinstitution
Schülerforschungszentrum Südwürttemberg (SFZ), Standort Landkreis Biberach, Biberach an der Riß
Region
Ulm
Jahr
2024
Sparte
Jugend forscht
Jeder kennt es! Man läuft durch eine große Stadt mit Hochhäusern und ständig kommt einem dieser Luftzug entgegen, obwohl es auf dem Land nicht einmal windet. Aber warum ist das so? An großen Gebäuden muss der Wind irgendwie vorbei, egal, wie stark dieser ist. Dieser muss dann an der Hausfassade entlangziehen, wobei der Wind sozusagen einen Engpass durchlaufen muss. Diesen kann man dann als Windstoß in den Städten spüren. Besonders stark ist dieser direkt an der Fassade. Meine Idee war es, dieses noch ungenutzte Potential zur Energiegewinnung heranzuziehen und sozusagen ein Fassaden-Windkraftwerk zu bauen, um diesen Wind einzufangen und zu Strom zu erzeugen.
Ich habe mithilfe von Modellmessungen erforscht, wie das Kleinkraftwerk am besten konzipiert sein könnte, um möglichst viel Wind in den Generator zu leiten. Danach überprüfte ich meine Schule auf seine „stürmigste“ Stelle. Daran befestigte ich dann mein nach dem Modell angefertigtes Kleinkraftwerk und machte meine Realmessungen.
1. Preis Regionalwettbewerb Ulm
-
-
Wer kann mitmachen?
Am Wettbewerb können Kinder/Jugendliche bis 21 Jahre teilnehmen. Jüngere Schülerinnen/Schüler müssen im Anmeldejahr mind. die 4. Klasse besuchen. Studierende dürfen sich höchstens im ersten Studienjahr befinden (Stichtag 31. Dezember). Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams.Projektanmeldung
Bei Jugend forscht gibt es keine vorgegebenen Aufgaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist, dass sich die Fragestellung einem der sieben Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik.Detailinfos zur Teilnahme hier!
-
Anmeldeschluss
30. 11.2024, 23:59 Uhr
Abgabe für die schriftlichen Ausarbeitungen
für die Regionalwettbewerbe: 12.01.2025Regionalwettbewerbe
Die RW finden zw. 13. und 28.02.2025 statt.Landeswettbewerbe
Jugend forscht: 03.-05.04.2025 in Heilbronn
Jugend forscht junior: 10.+11.04.2025 in BalingenBundeswettbewerb
29.05.-01.06.2025 in Hamburg