Geo- und Raumwissenschaften
Hochwasserwarnsystem

Teilnehmer:innen
Niklas Ruf (15)
Jana Spiller (16)
Schule/Institution/Betrieb
Gymnasium Ochsenhausen
Projektbetreuung
Tobias Beck, Benno Hölz
Partnerinstitution
Schülerforschungszentrum Südwürttemberg (SFZ), Standort Landkreis Biberach, Ochsenhausen
Region
Ulm
Jahr
2023
Sparte
Jugend forscht
Lokale Überschwemmungen gezielt vorhersagen zu können, wird durch die Auswirkungen des Klimawandels immer wichtiger. Weil Starkregen immer lokaler wird, können Überschwemmungen immer dezentraler auch an kleineren Gewässern auftreten. Dieses Problem hat auch Ochsenhausen, wo es in den vergangenen Jahren auch immer wieder zu Überschwemmungen einzelner Zuläufe der Rottum und in der Folge zu Hochwasser in der Altstadt kam. Um die Wassersituation in den Zuläufen einfach und kostengünstig bestimmen zu können, benutzen wir einen LoRaWAN-Infrarotsensor in einem Rohr, um den Wasserstand in Flüssen zu messen und mithilfe des LoRaWAN-Protokolls die Daten energiesparend an ein The-Things-Network-Gateway zu senden. Von dort aus können wir die Daten über die API, an einen Server/Raspberry PI schicken, der diese speichert, auswertet und im Fall einer drohenden Überschwemmung eine Benachrichtigung über eine App und Rundmail an Anlieger verschickt.
1. Preis Regionalwettbewerb Ulm
-
-
Wer kann mitmachen?
Am Wettbewerb können Kinder/Jugendliche bis 21 Jahre teilnehmen. Jüngere Schülerinnen/Schüler müssen im Anmeldejahr mind. die 4. Klasse besuchen. Studierende dürfen sich höchstens im ersten Studienjahr befinden (Stichtag 31. Dezember). Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams.Projektanmeldung
Bei Jugend forscht/Schüler experimentieren gibt es keine vorgegebenen Aufgaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist, dass sich die Fragestellung einem der sieben Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik.Detailinfos zur Teilnahme hier!
-
Anmeldeschluss
30. November 2023, 24:00 Uhr
Abgabeschluss für die schriftlichen Ausarbeitungen
für die Regionalwettbewerbe: 14. Januar 2024Regionalwettbewerbe
Alle Regionalwettbewerbe finden
am Wochenende 22.-24. Februar 2024 stattLandeswettbewerbe
Jugend forscht: 20. – 22. März 2024
Schüler experimentieren: 11.+12. April 2024Bundeswettbewerb
Jugend forscht: 30. Mai – 02. Juni 2024Präsentationstermine „Jufos unterwegs“
Virtuelle Austauschrunde Pateninstitutionen am 13.12.
Link via Anmeldung an jugendforscht@experimenta.science