Biologie
Homöopathie – nur Humbug?
Teilnehmer:innen
Fatma Zehra Korkmaz (21)
Schule/Institution/Betrieb
Christiane-Herzog-Schule, Heilbronn
Projektbetreuung
Dr. Ulrike Egerer, Dr. Robert Friedrich
Partnerinstitution
SFZ Nordwürttemberg / experimenta, Heilbronn
Region
Heilbronn-Franken
Jahr
2023
Sparte
Jugend forscht
Die Homöopathie stellt alle bisherigen Vorstellungen von pharmazeutischen Wirkprinzipien auf den Kopf und dass ohne jegliche Studien anfertigen zu müssen. Denn in der Homöopathie gilt: Je höher die Potenzierung, desto höher die Wirkung des Therapeutikums. Des Weiteren beruht die Homöopathie auf dem Ähnlichkeitsprinzip. Dieses Prinzip besagt, dass eine Krankheit nur mit dem Mittel geheilt werden kann, dass bei einem gesunden Menschen ähnliche Symptome verursacht wie diejenigen der zu behandelnden Krankheit. Ob Homöopathika über den Placebo-Effekt hinauswirken können, möchte ich mithilfe des Modellorganismus Hefe untersuchen. Um diese zunächst zu schwächen, werden die Hefezellen mit Nystatin geschädigt und anschließend mit dem potenzierten Nystatin behandelt. Die Wirkung der Präparate im Vergleich zu Negativkontrolle wird durch Ausplattierung und Auswertung der Hefepilze festgestellt. Die Potenzen haben keine Wirkung auf das Wachstum der zuvor mit Nystatin geschädigten Hefepilze gezeigt.
1. Preis Regionalwettbewerb Heilbronn-Franken
-
-
Wer kann mitmachen?
Am Wettbewerb können Kinder/Jugendliche bis 21 Jahre teilnehmen. Jüngere Schülerinnen/Schüler müssen im Anmeldejahr mind. die 4. Klasse besuchen. Studierende dürfen sich höchstens im ersten Studienjahr befinden (Stichtag 31. Dezember). Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams.Projektanmeldung
Bei Jugend forscht gibt es keine vorgegebenen Aufgaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist, dass sich die Fragestellung einem der sieben Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik.Detailinfos zur Teilnahme hier!
-
Anmeldeschluss
30.11.2025, 23:59 Uhr
Abgabe für die schriftlichen Ausarbeitungen
für die Regionalwettbewerbe: 18.01.2026Regionalwettbewerbe
Die Regionalwettbewerbe finden im Februar bis Anfang März 2026 statt.Landeswettbewerbe
Jugend forscht: 25.-27. März 2026 an der Hochschule Aalen
Jugend forscht junior: 07.-08. Mai 2026 in der volksbankmesse BalingenBundeswettbewerb
28.-31. Mai 2026 in Herzogenaurach