Mathematik/Informatik
HyRadar – Die Welt im Blick | Nachrichten auf einer Karte

Teilnehmer:innen
Aaron Osswald (17)
Sebastian Thumm (18)
Anna Zolohina (18)
Schule/Institution/Betrieb
evangelisches Seminar, Klosterhof, 75433 Maulbronn
Projektbetreuung
David Mühlheims
Partnerinstitution
Jugendforschungszentrum Heilbronn
Region
Pforzheim/Enz
Jahr
2025
Sparte
Jugend forscht
Täglich werden wir mit Nachrichten aus aller Welt geflutet. Uns bleibt dabei nicht die Zeit diese Nachrichten nach persönlicher Relevanz zu filtern. Diesem Problem stellt sich HyRadar. Unser Ziel ist eine Website, die aktuelle Weltnachrichten und deren unterschiedliche Sichtweisen auf einer Weltkarte darstellt. Der Nutzer ist in der Lage sich schnell und gezielt über überregionale Meldungen zu informieren.
Dafür nutzen wir ein KI-Modell, das Nachrichten von einem Drittanbieter aufbereitet, sodass diese auf einer Weltkarte angezeigt werden können. Die KI analysiert die unterschiedlichen Sichtweisen und stellt sie dem Nutzer transparent dar.
Das Resultat zeigt, dass der Nutzer mit HyRadar tatsächlich ein erhöhtes Maß an Transparenz über die für ihn persönlich interessanten Weltnachrichten gewinnen kann.
3. Preis Landeswettbewerb Baden-Württemberg
150 €, Preisstifter: Stiftung Jugend forscht e. V.
1. Preis Regionalwettbewerb Pforzheim/Enz
Sonderpreis Experience Day "Young AI-Innovators Award @IPAI Foundation"
Geldpreis in Höhe von 600 EUR mit eintägigem Eventbesuch in den IPAI SPACES inkl. Anreise und Verpflegung
-
-
Wer kann mitmachen?
Am Wettbewerb können Kinder/Jugendliche bis 21 Jahre teilnehmen. Jüngere Schülerinnen/Schüler müssen im Anmeldejahr mind. die 4. Klasse besuchen. Studierende dürfen sich höchstens im ersten Studienjahr befinden (Stichtag 31. Dezember). Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams.Projektanmeldung
Bei Jugend forscht gibt es keine vorgegebenen Aufgaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist, dass sich die Fragestellung einem der sieben Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik.Detailinfos zur Teilnahme hier!
-
Anmeldeschluss
30. 11.2024, 23:59 Uhr
Abgabe für die schriftlichen Ausarbeitungen
für die Regionalwettbewerbe: 12.01.2025Regionalwettbewerbe
Die RW finden zw. 13. und 28.02.2025 statt.Landeswettbewerbe
Jugend forscht: 03.-05.04.2025 in Heilbronn
Jugend forscht junior: 10.+11.04.2025 in BalingenBundeswettbewerb
29.05.-01.06.2025 in Hamburg