Geo- und Raumwissenschaften
In Stein gemeißelt – dauerhafte Fixierung von Kohlendioxid

Teilnehmer:innen
Noah Klett (15)
Daniel Seiberlich (15)
Schule/Institution/Betrieb
Leibniz-Gymnasium, Rottweil
Projektbetreuung
Norbert Kleikamp, Jürgen Gräber
Region
Donau-Hegau
Jahr
2023
Sparte
Jugend forscht
Weltweit gibt es nur wenige Forscherteams, die sich mit der Mineralisierung von Kohlenstoffdioxid befassen. Dabei bietet die dauerhafte Speicherung des Klimagases doch eine Möglichkeit, das Treibhausgas aus der Atmosphäre zu entfernen und zu fixieren. Wir haben verschiedene Mineralien untersucht, um festzustellen, ob sie in der Lage sind, Kohlenstoffdioxid in Form von Carbonaten zu binden und wenn ja, wie viel. Dabei haben wir ein Testverfahren entwickelt, dass uns den Grad der Carbonatisierung anzeigt. Zudem haben wir die weltweit erste, uns bekannte Hypothese zu dem chemischen Vorgang der CO2-Fixierung mit Olivin aufgestellt. Weiterhin wollen wir, die uns bereits gelungene Fixierung in ein Verfahren einbinden und optimieren. Gelingt es massenhaft gasförmiges Kohlenstoffdioxid in Form von Carbonaten zu binden, könnten diese in geologischen Schichten eingelagert oder in der Bauindustrie eingesetzt werden. Dies würde dem Klimawandel entgegenwirken und die Erderwärmung verlangsamen.
1. Preis Regionalwettbewerb Donau-Hegau
-
-
Wer kann mitmachen?
Am Wettbewerb können Kinder/Jugendliche bis 21 Jahre teilnehmen. Jüngere Schülerinnen/Schüler müssen im Anmeldejahr mind. die 4. Klasse besuchen. Studierende dürfen sich höchstens im ersten Studienjahr befinden (Stichtag 31. Dezember). Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams.Projektanmeldung
Bei Jugend forscht/Schüler experimentieren gibt es keine vorgegebenen Aufgaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist, dass sich die Fragestellung einem der sieben Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik.Detailinfos zur Teilnahme hier!
-
Anmeldeschluss
30. November 2023, 24:00 Uhr
Abgabeschluss für die schriftlichen Ausarbeitungen
für die Regionalwettbewerbe: 14. Januar 2024Regionalwettbewerbe
Alle Regionalwettbewerbe finden
am Wochenende 22.-24. Februar 2024 stattLandeswettbewerbe
Jugend forscht: 20. – 22. März 2024
Schüler experimentieren: 11.+12. April 2024Bundeswettbewerb
Jugend forscht: 30. Mai – 02. Juni 2024Präsentationstermine „Jufos unterwegs“
Virtuelle Austauschrunde Pateninstitutionen am 13.12.
Link via Anmeldung an jugendforscht@experimenta.science