Mathematik/Informatik
KI-gestützte Erkennung von Varroamilben in Bienenstöcken

Teilnehmer:innen
Sebastian Steppuhn (16)
Schule/Institution/Betrieb
Kepler-Gymnasium, Pforzheim
Projektbetreuung
Thomas Jörg
Region
Pforzheim/Enz
Jahr
2024
Sparte
Jugend forscht
Der weltweit bedeutsamste Bienenschädling ist die Varroamilbe. Imker behandeln deshalb ihre Bienenvölker hauptsächlich mit organischen Säuren. Mit meinem Projekt möchte ich die
Basis für eine bienenverträglichere Varroabekämpfung schaffen. Mit speziell platzierten Kameras vor einem Bienenstock wurden kontinuierlich Bilder der ein- und ausfliegenden Bienen aufgezeichnet. Eine der größten Herausforderungen des Projekts war die Beschaffung von Trainingsdaten. Da echte Bilder von infizierten Bienen schwer zu erhalten sind, entwickelte ich ein Programm zur Erzeugung synthetischer Trainingsdaten. Mit diesen Daten trainierte ich eine KI, die befallene Bienen im laufenden Flugbetrieb gezielt erkennen kann. Damit werden völlig neue Behandlungskonzepte möglich.
1. Preis Regionalwettbewerb Pforzheim/Enz
-
-
Wer kann mitmachen?
Am Wettbewerb können Kinder/Jugendliche bis 21 Jahre teilnehmen. Jüngere Schülerinnen/Schüler müssen im Anmeldejahr mind. die 4. Klasse besuchen. Studierende dürfen sich höchstens im ersten Studienjahr befinden (Stichtag 31. Dezember). Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams.Projektanmeldung
Bei Jugend forscht gibt es keine vorgegebenen Aufgaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist, dass sich die Fragestellung einem der sieben Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik.Detailinfos zur Teilnahme hier!
-
Anmeldeschluss
30. 11.2024, 23:59 Uhr
Abgabe für die schriftlichen Ausarbeitungen
für die Regionalwettbewerbe: 12.01.2025Regionalwettbewerbe
Die RW finden zw. 13. und 28.02.2025 statt.Landeswettbewerbe
Jugend forscht: 03.-05.04.2025 in Heilbronn
Jugend forscht junior: 10.+11.04.2025 in BalingenBundeswettbewerb
29.05.-01.06.2025 in Hamburg