Arbeitswelt

MillGuard

Teilnehmer:innen

Maximilian Hauser (17)
David Keitel (18)

Schule/Institution/Betrieb

ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG, Mulfingen

Projektbetreuung

Björn Bickel, Patrick Retzbach

Region

Heilbronn-Franken

Jahr

2025

Sparte

Jugend forscht

In unserem Projekt entwickeln wir einen Fräsmaschinenschutz, der bei Körperkontakt mit der Fräsmaschine automatisch eine Abschaltung der Maschine auslöst. Der Schutzmechanismus basiert auf der Erfassung eines elektrischen Stroms, der durch den menschlichen Körper fließt, wenn dieser die Fräsmaschine berührt.

Der Benutzer steht auf einer speziell konzipierten ESD-Fußmatte, die als Gegenpotential für den Stromkreis dient. Sobald der Benutzer die Fräsmaschine berührt, wird der menschliche Körper als leitendes Element in den Stromkreis eingebunden. Der Körper selbst fungiert dabei als Schließer für den Stromkreis zwischen der Maschine und der Fußmatte.

Dieser minimale Stromfluss wird verstärkt und schaltet dann ein Relais, welches den Not-Aus-Mechanismus der Fräsmaschine auslöst. Dies führt zu einer sofortigen und sicheren Abschaltung der Maschine, um die Gefahr von Verletzungen oder Unfällen zu minimieren.

2. Preis Landeswettbewerb Baden-Württemberg

200 €, Preisstifter: Bundesministerium für Arbeit und Soziales

1. Preis Regionalwettbewerb Heilbronn-Franken

Sonderpreis "Forschende Auszubildende-Zukunftsgestalter"

250 €, Preisstifter: Südwestmetall, Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e.V.

Wettbewerb 2025

Motto

Info

Termine