Arbeitswelt
MillGuard

Teilnehmer:innen
Maximilian Hauser (17)
David Keitel (18)
Schule/Institution/Betrieb
ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG, Mulfingen
Projektbetreuung
Björn Bickel, Patrick Retzbach
Region
Heilbronn-Franken
Jahr
2025
Sparte
Jugend forscht
In unserem Projekt entwickeln wir einen Fräsmaschinenschutz, der bei Körperkontakt mit der Fräsmaschine automatisch eine Abschaltung der Maschine auslöst. Der Schutzmechanismus basiert auf der Erfassung eines elektrischen Stroms, der durch den menschlichen Körper fließt, wenn dieser die Fräsmaschine berührt.
Der Benutzer steht auf einer speziell konzipierten ESD-Fußmatte, die als Gegenpotential für den Stromkreis dient. Sobald der Benutzer die Fräsmaschine berührt, wird der menschliche Körper als leitendes Element in den Stromkreis eingebunden. Der Körper selbst fungiert dabei als Schließer für den Stromkreis zwischen der Maschine und der Fußmatte.
Dieser minimale Stromfluss wird verstärkt und schaltet dann ein Relais, welches den Not-Aus-Mechanismus der Fräsmaschine auslöst. Dies führt zu einer sofortigen und sicheren Abschaltung der Maschine, um die Gefahr von Verletzungen oder Unfällen zu minimieren.
2. Preis Landeswettbewerb Baden-Württemberg
200 €, Preisstifter: Bundesministerium für Arbeit und Soziales
1. Preis Regionalwettbewerb Heilbronn-Franken
Sonderpreis "Forschende Auszubildende-Zukunftsgestalter"
250 €, Preisstifter: Südwestmetall, Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e.V.
-
-
Wer kann mitmachen?
Am Wettbewerb können Kinder/Jugendliche bis 21 Jahre teilnehmen. Jüngere Schülerinnen/Schüler müssen im Anmeldejahr mind. die 4. Klasse besuchen. Studierende dürfen sich höchstens im ersten Studienjahr befinden (Stichtag 31. Dezember). Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams.Projektanmeldung
Bei Jugend forscht gibt es keine vorgegebenen Aufgaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist, dass sich die Fragestellung einem der sieben Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik.Detailinfos zur Teilnahme hier!
-
Anmeldeschluss
30. 11.2024, 23:59 Uhr
Abgabe für die schriftlichen Ausarbeitungen
für die Regionalwettbewerbe: 12.01.2025Regionalwettbewerbe
Die RW finden zw. 13. und 28.02.2025 statt.Landeswettbewerbe
Jugend forscht: 03.-05.04.2025 in Heilbronn
Jugend forscht junior: 10.+11.04.2025 in BalingenBundeswettbewerb
29.05.-01.06.2025 in Hamburg