Biologie

Nakigoo und die Untersuchung der vielversprechenden kleinen Wasserlinse

Teilnehmer:innen

Maxim Baltasar Steckeler (17)

Schule/Institution/Betrieb

Ernst-Abbe-Gymnasium, Oberkochen

Projektbetreuung

Sascha Reichardt, Katrin Geiger

Region

Ostwürttemberg

Jahr

2025

Sparte

Jugend forscht

Vergangenes Jahr wurden über 3.740.000 Hektar Regenwald dem Erdboden gleichgemacht, um für die Landwirtschaft Platz zu schaffen. Was kann man im Kontext der globalen Klimakrise dagegen unternehmen? Ein Lösungsansatz könnte mein autonomer Bioreaktor sein, der aus Kohlenstoffdioxid und Wasser (und ein wenig Strom) sogar unter der Erde Nahrungsmittel generiert. Wie ist das möglich? Mit Entengrütze! Die auch als kleine Wasserlinse bekannte Wasserpflanze wächst überraschend schnell, enthält zahlreiche wertvolle Nährstoffe und ist für den Menschen essbar. Da die kleinste Blütenpflanze der Welt bisher kaum Beachtung fand, wollte ich wissen, woraus sie besteht, wie sie unter welchen Bedingungen wächst und wie man sie als Nahrungsmittel verwenden kann. Darüber hinaus entwickelte ich den oben beschriebenen Reaktor, um die Entengrütze darin zu kultivieren und mit dem gewonnenen Wissen die moderne Landwirtschaft einen Schritt weiterzubringen.

1. Preis Regionalwettbewerb Ostwürttemberg

Wettbewerb 2025

Motto

Info

Termine