Geo- und Raumwissenschaften

Neue Messtechnik und Simulation der Wasserinfiltration in Böden

Teilnehmer:innen

Nelson Fritz (17)
Abdulhadi Fadlyeh (21)
Nour Al Chibani (19)

Schule/Institution/Betrieb

Heinrich-Wieland-Schule, Pforzheim

Projektbetreuung

Dr. Marinela Wong

Region

Pforzheim/Enz

Jahr

2025

Sparte

Jugend forscht

Wasser bewegt sich auf geheimnisvolle Weise durch Böden, doch wie lässt sich diese Bewegung präzise messen und simulieren? Um dies zu ermöglichen, haben wir eine eigene Methode entwickelt, die auf dem kapazitiven Messprinzip basiert und den Wasserdurchlässigkeitsbeiwert in wassergesättigten Bodenproben automatisiert bestimmt. Dabei setzen wir einen selbst produzierten kapazitiven Sensor und einen selbst programmierten Raspberry Pi ein. Durch die Messung von Kapazitätsänderungen bestimmen wir die Fließgeschwindigkeit des Wassers in Bodenproben und berechnen daraus den Wasserdurchlässigkeitsbeiwert. Ergänzend führen wir Messungen durch, um Bodentextur und Wassergehalt zu bestimmen. Diese Daten integrieren wir in eine selbst entwickelte Simulation der Wasserinfiltration in Böden, die auf einer numerischen Lösung der Richards-Gleichung basiert. Diese Simulationen fördern sowohl eine bessere Effizienz der landwirtschaftlichen Bewässerung als auch eine nachhaltige Regenwassernutzung.

1. Preis Regionalwettbewerb Pforzheim/Enz

Wettbewerb 2025

Motto

Info

Termine