Physik
Ein Projekt auf Erfolgskurs!
Auf den Bundessieg folgten der 2. Platz beim EUCYS und ISEF - ein großartiger Erfolg und daher definitiv einen Platz in unserer Hall of Fame sicher!
Physikalische Beschreibung und Modellierung des Fluges von Papierstreifen

Teilnehmer:innen
Leonard Münchenbach (16)
Leo Neff (17), Emmendingen
Schule/Institution/Betrieb
Gewerbliche und Hauswirtschaftlich-Sozialpflegerische Schulen & Goethe-Gymnasium, Emmendingen
Projektbetreuung
Carsten Münchenbach, Dipl.-Ing. Bruno Ritter
Partnerinstitution
aluMINTzium, Emmendingen
Region
Südbaden
Jahr
2021
Sparte
Jugend forscht
Nehmen Sie ein rechteckiges Stück Papier in die Hand, z. B. einen Briefumschlag oder eine Visitenkarte. Halten Sie es so, dass die lange Seite parallel zum Boden und die kurze Seite senkrecht zum Boden steht. Nun lassen Sie es fallen! Wir haben den Flug des Papierstreifens untersucht und einen Weg gefunden, den Flug physikalisch zu beschreiben und mit wenigen Parametern sehr genau zu modellieren.
1. Preis Bundeswettbewerb
2.500 € | Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V.
1. Preis Landeswettbewerb Baden-Württemberg
250 € | Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V.
1. Preis Regionalwettbewerb Südbaden
Bundes-Sonderpreis Einladung zum European Union Contest for Young Scientists
European Commission
Bundes-Sonderpreis Europa-Preis für Teilnehmende am European Union Contest for Young Scientists
Deutsche Forschungsgemeinschaft
-
-
Wer kann mitmachen?
Am Wettbewerb können Kinder/Jugendliche bis 21 Jahre teilnehmen. Jüngere Schülerinnen/Schüler müssen im Anmeldejahr mind. die 4. Klasse besuchen. Studierende dürfen sich höchstens im ersten Studienjahr befinden (Stichtag 31. Dezember). Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams.Projektanmeldung
Bei Jugend forscht gibt es keine vorgegebenen Aufgaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist, dass sich die Fragestellung einem der sieben Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik.Detailinfos zur Teilnahme hier!
-
Anmeldeschluss
30. 11.2024, 23:59 Uhr
Abgabe für die schriftlichen Ausarbeitungen
für die Regionalwettbewerbe: 12.01.2025Regionalwettbewerbe
Die RW finden zw. 13. und 28.02.2025 statt.Landeswettbewerbe
Jugend forscht: 03.-05.04.2025 in Heilbronn
Jugend forscht junior: 10.+11.04.2025 in BalingenBundeswettbewerb
29.05.-01.06.2025 in Hamburg