Chemie
Polyzitronensäure pro – Verbesserung der Eigenschaften eines nachhaltigen Kunststoffs

Teilnehmer:innen
Bjarne Baumann (16)
Börje Baumann (13)
Betje Baumann (11)
Schule/Institution/Betrieb
Karl-Brachat-Realschule, Villingen-Schwenningen
Projektbetreuung
Achim Baumann, Katharina Kaltenbach
Partnerinstitution
Schülerforschungszentrum Südwürttemberg (SFZ), Standort Tuttlingen
Region
Donau-Hegau
Jahr
2025
Sparte
Jugend forscht
Vergangenes Jahr konnten wir im Wettbewerb den Kunststoff Polyzitronensäure vorstellen, den wir aus Zitronensäure hergestellt haben, die aus nachwachsenden Früchten gewonnen wurde. Leider überzeugten uns die Eigenschaften dieses Produkts nicht. Der Kunststoff war noch sehr gut wasserlöslich und klebrig. Außerdem verbrauchten wir bei der Isolierung von Zitronensäure Nahrungsmittel.
Daher machten wir uns daran, die chemische Struktur des Kunststoffs so zu verändern, dass Eigenschaften wie Festigkeit und Wasserlöslichkeit verbessert werden. Hierzu nutzen wir zunächst die gleiche Reaktion, die auch zur Herstellung des Kunststoffs dient. Allerdings verwenden wir zusätzliche Reaktionspartner. Anschließend testen wir, ob die Polymerisation des Kunststoffs weiterhin gelingt und welche Eigenschaften sich dadurch entwickeln.
Zudem wollten wir die Zitronensäure auf biotechnologischem Weg erzeugen, um den Verbrauch von Nahrungsmitteln zu reduzieren.
1. Preis Regionalwettbewerb Donau-Hegau
-
-
Wer kann mitmachen?
Am Wettbewerb können Kinder/Jugendliche bis 21 Jahre teilnehmen. Jüngere Schülerinnen/Schüler müssen im Anmeldejahr mind. die 4. Klasse besuchen. Studierende dürfen sich höchstens im ersten Studienjahr befinden (Stichtag 31. Dezember). Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams.Projektanmeldung
Bei Jugend forscht gibt es keine vorgegebenen Aufgaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist, dass sich die Fragestellung einem der sieben Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik.Detailinfos zur Teilnahme hier!
-
Anmeldeschluss
30. 11.2024, 23:59 Uhr
Abgabe für die schriftlichen Ausarbeitungen
für die Regionalwettbewerbe: 12.01.2025Regionalwettbewerbe
Die RW finden zw. 13. und 28.02.2025 statt.Landeswettbewerbe
Jugend forscht: 03.-05.04.2025 in Heilbronn
Jugend forscht junior: 10.+11.04.2025 in BalingenBundeswettbewerb
29.05.-01.06.2025 in Hamburg