Biologie
Rot, gelb, grün oder blau? Wie färbt man DNA in der Schule schlau?

Teilnehmer:innen
Nils Steiner (17)
Ronja Steiner (15)
Schule/Institution/Betrieb
Schickhardt-Gymnasium, Herrenberg
Projektbetreuung
Anna Ensslen, Katharina Steiner
Partnerinstitution
Jugendforschungszentrum Schwarzwald-Schönbuch, Nagold
Region
Nordschwarzwald
Jahr
2025
Sparte
Jugend forscht
In der Schule werden meist keine molekularbiologischen Versuche gemacht, weil die benötigten Geräte fehlen und manche Chemikalien gefährlich oder teuer sind. Unser Projekt soll erste praktische Erfahrungen mit molekularbiologischen Experimenten in der Schule ermöglichen.
Wir haben das Verfahren zum Isolieren von DNA aus pflanzlichem Material optimiert, so dass die gewonnene DNA auch für eine Gelelektrophorese geeignet ist.
Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Entwicklung eines Beleuchtungssystems, mit dem man fluoreszenz-gefärbte DNA-Gele einfach mit dem Handy fotografieren kann. Wir kommen ohne UV-Licht aus und erhalten schnellere Ergebnisse als beim Färben der Gele nach Abschluss der Elektrophorese. Aus Teilen, die wir mit Lasercutter und 3D-Drucker herstellen, bauen wir eine Box, in der das Gel mit blauen LEDs beleuchtet und durch eine orange Filterfolie für Bühnen-Scheinwerfer fotografiert wird.
Zum einfachen Auswerten der Bilder haben wir ein Python-Programm geschrieben.
1. Preis Regionalwettbewerb Nordschwarzwald
-
-
Wer kann mitmachen?
Am Wettbewerb können Kinder/Jugendliche bis 21 Jahre teilnehmen. Jüngere Schülerinnen/Schüler müssen im Anmeldejahr mind. die 4. Klasse besuchen. Studierende dürfen sich höchstens im ersten Studienjahr befinden (Stichtag 31. Dezember). Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams.Projektanmeldung
Bei Jugend forscht gibt es keine vorgegebenen Aufgaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist, dass sich die Fragestellung einem der sieben Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik.Detailinfos zur Teilnahme hier!
-
Anmeldeschluss
30. 11.2024, 23:59 Uhr
Abgabe für die schriftlichen Ausarbeitungen
für die Regionalwettbewerbe: 12.01.2025Regionalwettbewerbe
Die RW finden zw. 13. und 28.02.2025 statt.Landeswettbewerbe
Jugend forscht: 03.-05.04.2025 in Heilbronn
Jugend forscht junior: 10.+11.04.2025 in BalingenBundeswettbewerb
29.05.-01.06.2025 in Hamburg