Biologie

Rot, gelb, grün oder blau? Wie färbt man DNA in der Schule schlau?

Teilnehmer:innen

Nils Steiner (17)
Ronja Steiner (15)

Schule/Institution/Betrieb

Schickhardt-Gymnasium, Herrenberg

Projektbetreuung

Anna Ensslen, Katharina Steiner

Partnerinstitution

Jugendforschungszentrum Schwarzwald-Schönbuch, Nagold

Region

Nordschwarzwald

Jahr

2025

Sparte

Jugend forscht

In der Schule werden meist keine molekularbiologischen Versuche gemacht, weil die benötigten Geräte fehlen und manche Chemikalien gefährlich oder teuer sind. Unser Projekt soll erste praktische Erfahrungen mit molekularbiologischen Experimenten in der Schule ermöglichen.
Wir haben das Verfahren zum Isolieren von DNA aus pflanzlichem Material optimiert, so dass die gewonnene DNA auch für eine Gelelektrophorese geeignet ist.
Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Entwicklung eines Beleuchtungssystems, mit dem man fluoreszenz-gefärbte DNA-Gele einfach mit dem Handy fotografieren kann. Wir kommen ohne UV-Licht aus und erhalten schnellere Ergebnisse als beim Färben der Gele nach Abschluss der Elektrophorese. Aus Teilen, die wir mit Lasercutter und 3D-Drucker herstellen, bauen wir eine Box, in der das Gel mit blauen LEDs beleuchtet und durch eine orange Filterfolie für Bühnen-Scheinwerfer fotografiert wird.
Zum einfachen Auswerten der Bilder haben wir ein Python-Programm geschrieben.

1. Preis Regionalwettbewerb Nordschwarzwald

Wettbewerb 2025

Motto

Info

Termine