Arbeitswelt
Smartes hausinternes Intercom-System – DOMCOM

Teilnehmer:innen
Luisa Ehrler (16)
Schule/Institution/Betrieb
Ganerben-Gymnasium, Künzelsau
Projektbetreuung
Steven Karsten
Region
Heilbronn-Franken
Jahr
2025
Sparte
Jugend forscht
Immer dieser lange Weg nach unten in die Werkstatt, nur um den Rest der Familie zum Essen zu holen… 5 Minuten wieder verschenkt.
Doch nun habe ich eine einfache Lösung entdeckt. In Zukunft kann ich mit Hilfe einer Bedieneinheit eine ausrangierte Starktonglocke von Siemens drahtlos zum Läuten bringen, welche ankündigt, dass eine Nachricht wie “Essen ist fertig” oder “Jetzt ist Feierabend” auf eine zweite Bedieneinheit übermittelt wurde. Doch das Gerät kann nicht nur eine Glocke zum Läuten bringen und Nachrichten übersenden, sondern auch noch erkennen, ob sich jemand im Raum befindet, in welchem die Nachricht angezeigt werden soll.
Die Aspekte der Nachhaltigkeit und des Upcyclings haben in diesem Projekt einen besonders hohen Stellenwert.
1. Preis Regionalwettbewerb Heilbronn-Franken
-
-
Wer kann mitmachen?
Am Wettbewerb können Kinder/Jugendliche bis 21 Jahre teilnehmen. Jüngere Schülerinnen/Schüler müssen im Anmeldejahr mind. die 4. Klasse besuchen. Studierende dürfen sich höchstens im ersten Studienjahr befinden (Stichtag 31. Dezember). Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams.Projektanmeldung
Bei Jugend forscht gibt es keine vorgegebenen Aufgaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist, dass sich die Fragestellung einem der sieben Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik.Detailinfos zur Teilnahme hier!
-
Anmeldeschluss
30. 11.2024, 23:59 Uhr
Abgabe für die schriftlichen Ausarbeitungen
für die Regionalwettbewerbe: 12.01.2025Regionalwettbewerbe
Die RW finden zw. 13. und 28.02.2025 statt.Landeswettbewerbe
Jugend forscht: 03.-05.04.2025 in Heilbronn
Jugend forscht junior: 10.+11.04.2025 in BalingenBundeswettbewerb
29.05.-01.06.2025 in Hamburg