Chemie
Verbundwerkstoff aus Algen und Holzresten

Teilnehmer:innen
Witalij Plett (16)
Maddox Srey-Ouch (16)
Schule/Institution/Betrieb
Immanuel-Kant-Gymnasium, Tuttlingen
Projektbetreuung
Katharina Kaltenbach, Florian Weisser
Partnerinstitution
Schülerforschungszentrum Südwürttemberg (SFZ), Standort Tuttlingen
Region
Donau-Hegau
Jahr
2023
Sparte
Jugend forscht
Biologisch abbaubare Biopolymeralternativen werden immer wichtiger. Im Projekt des letzten Jahres wurde eine reißfeste, biologisch abbaubare und anfärbbare Kunststoffalternative aus selbst aufgereinigtem Carrageen und Farbstoffen aus den Algen Chlorella und Spirulina entwickelt, die am Ende mit Spritzen extrudiert werden konnten. Aufbauend darauf wurde im neuen Jahr das Wissen über die Eigenschaften der einzelnen Komponenten genutzt und letztlich das Produkt auf Carrageenbasis systematisch optimiert, indem dessen Eigenschaften durch die Zugabe von Sägespänen verändert wurden. So konnten die Möglichkeiten des Cradle-to-Cradle-Prinzips und auch der Bereich Upcycling mit beachtet werden. Daraufhin wurden verschiedene Anwendungsmöglichkeiten für das Produkt überlegt, wobei standardisierte Tests zur Belastungsfähigkeit, Isolierfähigkeit und Lärmschutz zeigen, dass der Verbundwerkstoff in den Bereichen der ökologischen und nachhaltigen Häuserisolation sowie für Lärmschutz geeignet ist.
1. Preis Regionalwettbewerb Donau-Hegau
-
-
Wer kann mitmachen?
Am Wettbewerb können Kinder/Jugendliche bis 21 Jahre teilnehmen. Jüngere Schülerinnen/Schüler müssen im Anmeldejahr mind. die 4. Klasse besuchen. Studierende dürfen sich höchstens im ersten Studienjahr befinden (Stichtag 31. Dezember). Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams.Projektanmeldung
Bei Jugend forscht/Schüler experimentieren gibt es keine vorgegebenen Aufgaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist, dass sich die Fragestellung einem der sieben Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik.Detailinfos zur Teilnahme hier!
-
Anmeldeschluss
30. November 2023, 24:00 Uhr
Abgabeschluss für die schriftlichen Ausarbeitungen
für die Regionalwettbewerbe: 14. Januar 2024Regionalwettbewerbe
Alle Regionalwettbewerbe finden
am Wochenende 22.-24. Februar 2024 stattLandeswettbewerbe
Jugend forscht: 20. – 22. März 2024
Schüler experimentieren: 11.+12. April 2024Bundeswettbewerb
Jugend forscht: 30. Mai – 02. Juni 2024Präsentationstermine „Jufos unterwegs“
Virtuelle Austauschrunde Pateninstitutionen am 13.12.
Link via Anmeldung an jugendforscht@experimenta.science