Technik
Wie steigert strömungstechnische Optimierung die Effizienz eines Triebwerks?

Teilnehmer:innen
Elias Weckerle (17)
Victor Nowak (17)
Feras Saleh (17)
Schule/Institution/Betrieb
Schule Birklehof, Hinterzarten
Region
Donau-Hegau
Jahr
2025
Sparte
Jugend forscht
Ziel dieses Projekts ist die Konstruktion und Optimierung eines Raketentriebwerks. Durch den Einsatz strömungstechnischer Analysen soll das Triebwerk so angepasst werden, dass seine Effizienz gesteigert bzw. maximiert wird. Hierbei soll das bereits vorhandene Wissen der Strömungsmechanik angewendet und untersucht werden, um eine möglichst energieeffiziente Schubkraft zu erreichen. Das Projekt soll die folgenden Hauptfragen untersuchen:
– Wie können die aerodynamischen Eigenschaften des Triebwerks optimiert werden, um den Treibstoffverbrauch zu minimieren?
– Welche Anpassungen in der Triebwerksform (Geometrie) können die Effizienz steigern?
– Welche strömungstechnischen Prinzipien sind für diese Optimierung wichtig und wie lassen sie sich praktisch umsetzen?
1. Preis Regionalwettbewerb Donau-Hegau
-
-
Wer kann mitmachen?
Am Wettbewerb können Kinder/Jugendliche bis 21 Jahre teilnehmen. Jüngere Schülerinnen/Schüler müssen im Anmeldejahr mind. die 4. Klasse besuchen. Studierende dürfen sich höchstens im ersten Studienjahr befinden (Stichtag 31. Dezember). Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams.Projektanmeldung
Bei Jugend forscht gibt es keine vorgegebenen Aufgaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist, dass sich die Fragestellung einem der sieben Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik.Detailinfos zur Teilnahme hier!
-
Anmeldeschluss
30. 11.2024, 23:59 Uhr
Abgabe für die schriftlichen Ausarbeitungen
für die Regionalwettbewerbe: 12.01.2025Regionalwettbewerbe
Die RW finden zw. 13. und 28.02.2025 statt.Landeswettbewerbe
Jugend forscht: 03.-05.04.2025 in Heilbronn
Jugend forscht junior: 10.+11.04.2025 in BalingenBundeswettbewerb
29.05.-01.06.2025 in Hamburg