Technik

Wie steigert strömungstechnische Optimierung die Effizienz eines Triebwerks?

Teilnehmer:innen

Elias Weckerle (17)
Victor Nowak (17)
Feras Saleh (17)

Schule/Institution/Betrieb

Schule Birklehof, Hinterzarten

Region

Donau-Hegau

Jahr

2025

Sparte

Jugend forscht

Ziel dieses Projekts ist die Konstruktion und Optimierung eines Raketentriebwerks. Durch den Einsatz strömungstechnischer Analysen soll das Triebwerk so angepasst werden, dass seine Effizienz gesteigert bzw. maximiert wird. Hierbei soll das bereits vorhandene Wissen der Strömungsmechanik angewendet und untersucht werden, um eine möglichst energieeffiziente Schubkraft zu erreichen. Das Projekt soll die folgenden Hauptfragen untersuchen:

– Wie können die aerodynamischen Eigenschaften des Triebwerks optimiert werden, um den Treibstoffverbrauch zu minimieren?
– Welche Anpassungen in der Triebwerksform (Geometrie) können die Effizienz steigern?
– Welche strömungstechnischen Prinzipien sind für diese Optimierung wichtig und wie lassen sie sich praktisch umsetzen?

1. Preis Regionalwettbewerb Donau-Hegau

Wettbewerb 2025

Motto

Info

Termine