23. Regionalwettbewerb Ulm
Jugend forscht Regionalwettbewerb Ulm 2026 – Zeig, was du kannst!
Du hast eine Idee, ein Projekt oder ein Experiment, das alle umhaut? Dann bring es auf die Bühne beim Regionalwettbewerb Ulm! Hier treffen neugierige Köpfe aufeinander, und du bekommst die Chance, dein Projekt vor Expert:innen und Gleichgesinnten zu präsentieren.
Egal ob Biologie, Physik, Chemie, Technik, Mathe, Geo- und Raumwissenschaften oder Arbeitswelt – deine Forschung zählt!
Wann? 27.-28. Februar 2026
Wo? Technische Hochschule Ulm
Unter dem Motto „Maximale Perspektive“ erlebst du spannende Einblicke, neue Kontakte und jede Menge Inspiration.
Anmeldeschluss: 30.11.2025
Lass die Forschung beginnen – wir freuen uns auf dich!
Besuche unsere Social Media Kanäle
Teilnehmende 2026
Termine
-
-
Wer kann mitmachen?
Am Wettbewerb können Kinder/Jugendliche bis 21 Jahre teilnehmen. Jüngere Schülerinnen/Schüler müssen im Anmeldejahr mind. die 4. Klasse besuchen. Studierende dürfen sich höchstens im ersten Studienjahr befinden (Stichtag 31. Dezember). Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams.Projektanmeldung
Bei Jugend forscht gibt es keine vorgegebenen Aufgaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist, dass sich die Fragestellung einem der sieben Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik.Detailinfos zur Teilnahme hier!
-
Anmeldeschluss
30.11.2025, 23:59 Uhr
Abgabe für die schriftlichen Ausarbeitungen
für die Regionalwettbewerbe: 18.01.2026Regionalwettbewerbe
Die Regionalwettbewerbe finden im Februar bis Anfang März 2026 statt.Landeswettbewerbe
Jugend forscht: 25.-27. März 2026 an der Hochschule Aalen
Jugend forscht junior: 07.-08. Mai 2026 in der volksbankmesse BalingenBundeswettbewerb
28.-31. Mai 2026 in Herzogenaurach