Aktuelles

25. Januar 2023
Von der Projektidee zum Patent
Ich hab da eine Idee! Habe ich da etwas Neues erfunden, und kann ich das schützen lassen?
Mit solchen und ähnlichen Fragen konnten sich knapp 40 Teilnehmende bei einem virtuellen Workshop an Bernd Häußler vom Paten- und Markenzentrum Baden-Württemberg wenden.
Wie bereits im Vorjahr erläuterte der Referent die Rahmenbedingungen für die Beantragung des Patentschutzes sowie alternative Möglichkeiten etwa im Rahmen eines Gebrauchsmusterschutzes. Umfangreich ging Herr Häußler auch auf die zahlreichen Fragen der Jungforscher/-innen zu ihren aktuellen Projekten ein.
Informationen zu Ansprechpartner/-innen und relevante Patentkriterien findest du unter Zukunft
-
-
Wer kann mitmachen?
Am Wettbewerb können Kinder/Jugendliche bis 21 Jahre teilnehmen. Jüngere Schülerinnen/Schüler müssen im Anmeldejahr mind. die 4. Klasse besuchen. Studierende dürfen sich höchstens im ersten Studienjahr befinden (Stichtag 31. Dezember 2022). Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams.Projektanmeldung
Bei Jugend forscht/Schüler experimentieren gibt es keine vorgegebenen Aufgaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist, dass sich die Fragestellung einem der sieben Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik.Detailinfos zur Teilnahme hier!
-
Anmeldeschluss
30. November 2022, 24:00 Uhr
Abgabeschluss für die schriftlichen Ausarbeitungen
für die Regionalwettbewerbe: 15. Januar 2023Regionalwettbewerbe
Alle Regionalwettbewerbe finden im Zeitraum
9. Februar – 04. März 2023 stattLandeswettbewerbe
Jugend forscht: 29. – 31. März 2023
Schüler experimentieren: 11. + 12. Mai 2023Bundeswettbewerb
Jugend forscht: 18. – 21. Mai 2023BW-Community-Termine
Workshop „Einmaleins Patente“: 19. Januar 2023, 17:30-19:00, keine Voranmeldung notwendig; Online-Zugang hier!
Betreuerstammtisch für aktuelle Fragen zum Wettbewerb: 19. Januar 2023, 18:30-19:30; Moodle-Kurs (Neuanmeldung/ Infos über unseren Jugend forscht Botschafter)
Webinar „Präsentationen“: 24. Januar 2023, 19:00-20:00, keine Voranmeldung notwendig; Online-Zugang hier!