Arbeitswelt
Automatische Pflanzenbewässerung

Teilnehmer:innen
Kalle Blank (12)
Schule/Institution/Betrieb
Albert-Einstein-Gymnasium, Böblingen
Projektbetreuung
Louis Reimer, Johannes Manak
Partnerinstitution
Albert-Einstein-Gymnasium, Böblingen
Region
Mittlerer Neckar
Jahr
2024
Sparte
Jugend forscht junior
Ich baue eine Pflanzenbewässerung, die merkt, dass die Erde zu trocken ist und dann automatisch gießt. So überleben meine Pflanzen den Urlaub und auch die Zeit, in der ich nicht ans Gießen denke. Ich möchte dafür einen Arduino nutzen, da ich den Feuchtigkeitsgehalt der Erde gerne digital messen will. Somit wird auch wirklich nur dann gegossen, wenn die Erde auch zu trocken ist. Ich suche nach einem geeigneten Programmierungscode, der die Pumpe ansteuern kann.
-
-
Wer kann mitmachen?
Am Wettbewerb können Kinder/Jugendliche bis 21 Jahre teilnehmen. Jüngere Schülerinnen/Schüler müssen im Anmeldejahr mind. die 4. Klasse besuchen. Studierende dürfen sich höchstens im ersten Studienjahr befinden (Stichtag 31. Dezember). Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams.Projektanmeldung
Bei Jugend forscht gibt es keine vorgegebenen Aufgaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist, dass sich die Fragestellung einem der sieben Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik.Detailinfos zur Teilnahme hier!
-
Anmeldeschluss
30. 11.2024, 23:59 Uhr
Abgabe für die schriftlichen Ausarbeitungen
für die Regionalwettbewerbe: 12.01.2025Regionalwettbewerbe
Die RW finden zw. 13. und 28.02.2025 statt.Landeswettbewerbe
Jugend forscht: 03.-05.04.2025 in Heilbronn
Jugend forscht junior: 10.+11.04.2025 in BalingenBundeswettbewerb
29.05.-01.06.2025 in Hamburg