Arbeitswelt
Induktives Verbinden von unpolaren Kunststoffen
Teilnehmer:innen
Juna Berreth (15)
Yijiao Lu (18)
Tim Werner (16)
Schule/Institution/Betrieb
Immanuel-Kant-Gymnasium, Leinfelden-Echterdingen;Johann-Vanotti-Gymnasium Ehingen;Feudenheim-Gymnasium Mannheim
Projektbetreuung
Bernhard Horlacher, Dipl.-Ing. Jo Becker
Partnerinstitution
Schülerforschungslabor Kepler-Seminar e.V.
Region
Ulm
Jahr
2024
Sparte
Jugend forscht
Unpolare Kunststoffe können aufgrund zu schwacher zwischenmolekularer Wechselwirkungen nicht verklebt werden. Wir wollten dieses Problem lösen und bauen dabei auf der Arbeit von Maximilian Leicht und Jonathan Endler auf. Die beiden Jungforscher versuchten 2023, Kunststoffe mittels Zweikomponentenkleber und Eisenpulver durch induktive Erwärmung zu verkleben. Allerdings hat dies bei unpolaren Kunststoffen nicht funktioniert.
So kamen wir auf die Idee, Kunststoffe durch induzierten Wirbelstrom lokal zu erhitzen und zu verschmelzen. Hierfür wurden von uns geeignete Vorrichtungen mit integrierten Induktionsspulen entwickelt. Zudem untersuchten wir unterschiedliche Metalle und Formen auf ihre Tauglichkeit als Wärmequelle und optimierten die Dauer der Induktionswirkung für verschiedene Kunststoffe.
Mit unserer Methode ist es nun möglich, alle thermoplastischen Kunststoffe innerhalb weniger Sekunden ohne Klebstoff zu verbinden. Dabei wird ein fester Halt auch bei unpolaren Kunststoffen erzielt
1. Preis Regionalwettbewerb Ulm
Sonderpreis junge Nachwuchstechniker | 100 €
SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg
-
-
Wer kann mitmachen?
Am Wettbewerb können Kinder/Jugendliche bis 21 Jahre teilnehmen. Jüngere Schülerinnen/Schüler müssen im Anmeldejahr mind. die 4. Klasse besuchen. Studierende dürfen sich höchstens im ersten Studienjahr befinden (Stichtag 31. Dezember). Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams.Projektanmeldung
Bei Jugend forscht gibt es keine vorgegebenen Aufgaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist, dass sich die Fragestellung einem der sieben Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik.Detailinfos zur Teilnahme hier!
-
Anmeldeschluss
30. 11.2024, 23:59 Uhr
Abgabe für die schriftlichen Ausarbeitungen
für die Regionalwettbewerbe: 12.01.2025Regionalwettbewerbe
Die RW finden zw. 13. und 28.02.2025 statt.Landeswettbewerbe
Jugend forscht: 03.-05.04.2025 in Heilbronn
Jugend forscht junior: 10.+11.04.2025 in BalingenBundeswettbewerb
29.05.-01.06.2025 in HamburgJufos unterwegs: Termine hier.