Heute entdecken, was morgen die Welt bewegt
Sindelfingen steht für Innovation und ist seit über 15 Jahren der stolze Austragungsort des Regionalwettbewerbs Mittlerer Neckar von Jugend forscht. Mit der tatkräftigen Unterstützung unserer Hauptsponsoren – der Stadtwerke Sindelfingen und der Volksbank Sindelfingen – sowie unserer Sponsoren, der E. Breuninger GmbH & Co., Philips Medizinsysteme Böblingen GmbH, PFINDER KG und Akkodis Germany, fördern wir ambitionierte Jungforscher*innen in einer Umgebung, die genauso zukunftsorientiert ist wie ihre Projekte.
Besuche unsere Social Media Kanäle
Impressionsvideo des Regionalwettbewerbs Mittlerer Neckar in der Stadthalle Sindelfingen
Alle Infos rund um den Wettbewerb
„Jugend forscht“ ist in drei Phasen gegliedert:
- Regionalebene: Der Wettbewerb startet mit den Regionalwettbewerben. Hier präsentieren junge Forscherinnen und Forscher ihre Projekte einer Jury und der Öffentlichkeit. Die besten Arbeiten werden mit Preisen ausgezeichnet und qualifizieren sich für die nächste Stufe.
- Landesebene: Die Sieger*innen der Regionalwettbewerbe treten anschließend auf Landesebene an. In jedem Bundesland gibt es einen eigenen Wettbewerb. Hier wird das Niveau höher, und die Teilnehmenden messen sich mit den besten Nachwuchswissenschaftler*innen ihres Bundeslandes. Für die Teilnehmenden der Sparte „Schüler experimentieren“ (8-14 Jahre) endet der Wettbewerb auf dieser Ebene.
- Bundesebene: Die Gewinner*innen der Landeswettbewerbe erreichen schließlich die Bundesebene. Dies ist der Höhepunkt von „Jugend forscht“, wo die talentiertesten jungen Forscher*innen aus ganz Deutschland zusammenkommen, um ihre innovativen Projekte auf nationaler Ebene zu präsentieren.
In jeder Phase des Wettbewerbs werden Kreativität, wissenschaftliche Methodik und Präsentationsfähigkeiten bewertet, wobei die Projekte in sieben verschiedenen Fachgebieten angesiedelt sein können.
Die Teilnahme an „Jugend forscht“ ist ein aufregendes Abenteuer für junge Wissenschaftsbegeisterte. Hier sind die Schritte, um dabei zu sein:
- Alters- und Projektvoraussetzungen: „Jugend forscht“ richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Auszubildende sowie Studierende bis 21 Jahre. Du kannst entweder im Bereich „Schüler experimentieren“ (bis 14 Jahre) oder „Jugend forscht“ (15 bis 21 Jahre) teilnehmen. Dein Projekt muss in einen der sieben Fachbereiche und sollte ein selbstständig durchgeführtes Forschungsprojekt sein.
- Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt bis zum 30. November über die offizielle Website von „Jugend forscht“. Du musst ein Anmeldeformular ausfüllen und dein Forschungsprojekt kurz beschreiben.
- Projektarbeit: Nach der Anmeldung hast du Zeit, dein Projekt zu bearbeiten. Nutze diese Phase, um deine Ideen zu erforschen, Experimente durchzuführen und deine Ergebnisse aufzubereiten.
- Wettbewerbsteilnahme: Mit der Fertigstellung deines Projekts nimmst du zunächst am Regionalwettbewerb teil. Hier präsentierst du deine Arbeit einer Jury und kannst dich für die weiteren Wettbewerbsebenen qualifizieren.
- Unterstützung und Ressourcen: „Jugend forscht“ bietet zahlreiche Ressourcen und Unterstützung für Teilnehmende. Nutze die angebotenen Workshops, Mentorenprogramme und Leitfäden, um dein Projekt optimal vorzubereiten.
Genauere Infos findest du hier.
Die Gesamtverantwortung für die Wettbewerbsorganisation und -umsetzung übernimmt der Patenbeauftragte der Stadt Sindelfingen. Er ist maßgeblich für die detaillierte Organisation und Umsetzung des Wettbewerbs verantwortlich. Der Patenbeauftragte arbeitet eng mit der Wettbewerbsleiterin zusammen, die die Jury des Regionalwettbewerbs zusammenstellt, leitet und auch an den beiden Veranstaltungstagen in engem Austausch zu diesen steht. Gemeinsam mit den Juror*innen koordiniert sie zusätzlich die Verteilung der Projekte auf die einzelnen Fachbereiche.
Daniel Messmer
Patenbauftragter Mittlerer Neckar
Rathausplatz 1
71063 Sindelfingen
Tel. 07031 / 94-645
jugendforscht@sindelfingen.deJulia Baumhoegger
Wettbewerbsleiterin
Fritz-Elsas-Straße 29
70174 Stuttgart
Baumhoegger@jugend-forscht-bw.deAm ersten Veranstaltungstag stellen die Teilnehmenden der Jury ihre Projekte vor. Am Nachmittag bewertet die Jury gemeinsam alle Projekte und vergibt die Platzierungen. Während der Beratungsphase wird den Teilnehmenden ein umfangreiches Rahmenprogramm am Nachmittag zur Verfügung gestellt. Ein gemeinsames Abendessen führt die Teilnemenden und die Jury wieder zusammen. Hier werden bereits die Erstplatzierten verkündigt.
Am zweiten Tag ist nach einem gemeinsamen Presserundgang mit Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer und den Sponsoren die Ausstellung der Projekte von 11:30 bis 14:30 für die Öffentlichkeit Uhr zugänglich. Es besteht die Möglichkeit, direkt mit den Teilnehmenden in Kontakt zu treten und deren Projekte kennenzulernen. Eltern, Großeltern, Betreuende, Lehrkräfte, Freundinnen und Freunde, Schulklassen, etc. dürfen sich die Projekte in Ruhe anschauen und selbst mit den jungen Tüftlerinnen und Tüftlern in Austausch kommen.
Die nächste Ausstellung ist am Fr. 21. Februar 2025.
Veranstaltungsort
Stadthalle Sindelfingen
Schillerstraße 23
71065 Sindelfingen
Teilnehmende 2025
Alle Wettbewerbe der Region Mittlerer Neckar
Sponsoren 2025
-
-
Wer kann mitmachen?
Am Wettbewerb können Kinder/Jugendliche bis 21 Jahre teilnehmen. Jüngere Schülerinnen/Schüler müssen im Anmeldejahr mind. die 4. Klasse besuchen. Studierende dürfen sich höchstens im ersten Studienjahr befinden (Stichtag 31. Dezember). Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams.Projektanmeldung
Bei Jugend forscht gibt es keine vorgegebenen Aufgaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist, dass sich die Fragestellung einem der sieben Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik.Detailinfos zur Teilnahme hier!
-
Anmeldeschluss
30. 11.2024, 23:59 Uhr
Abgabe für die schriftlichen Ausarbeitungen
für die Regionalwettbewerbe: 12.01.2025Regionalwettbewerbe
Die RW finden zw. 13. und 28.02.2025 statt.Landeswettbewerbe
Jugend forscht: 03.-05.04.2025 in Heilbronn
Jugend forscht junior: 10.+11.04.2025 in BalingenBundeswettbewerb
29.05.-01.06.2025 in HamburgJufos unterwegs: Termine hier.