Aktuelles

Großer Besucherandrang bei heißem KI-Festival 2025

Das KI-Festival Heilbronn bot am 19. und 20. Juli bei heißen Temperaturen viele spannende Präsentationen, Angebote und Workshops rund um KI!
Die experimenta als Pateninstitution hat auch in diesem Jahr wieder Jufo-Projekte der letzten Wettbewerbsrunde dazu eingeladen. Mit dabei waren:

  • Projekt SOGLA von Jan Schreiber und Nathanael Majewski vom Gymnasium bei St. Michael Schwäbisch Hall
  • Projekt HyRadar von Aaron Osswald, Sebastian Thumm, Anna Zolohina vom Evang. Seminar Maulbronn
  • Projekt Wetter in Echtzeit: KI-basierte Prognosen aus Satellitenbildern von Robert Hapke und Tim Pratscher von der Hubert-Sternberg-Schule Wiesloch
  • Projekt Patsch-KI von Nero Frank vom Robert-Mayer-Gymnasium Heilbronn

Trotz Hitze waren es zwei tolle Tage. Sehr viele Besuchende kamen am Info-Stand vorbei, die Jufos haben ihre Projekte erklärt und auch den Wettbewerb erläutert. Jung und Alt waren sehr beeindruckt von den kreativen und erfindungsreichen Schülerinnen und Schülern. Auch Jacob Beautemps von Breaking Lab kam vorbei und ließ sich von Nero sein KI-Spiel erklären, das er im JFZ Heilbronn entwickelt hat und mit dem er im vergangenen April den ersten Platz beim Landeswettbewerb Jugend forscht junior belegt hat. Viele schöne Momente und Kontakte!

Rund 13.500 Besuchende haben sich über das weite Feld  und die unzähligen Einsatzmöglichkeiten von KI informiert. Das Festival fand in unmittelbarer Nähe der IPAI Spaces im Zukunftspark Wohlgelegen Heilbronn statt und bot konkrete KI-Anwendungen aus Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft – über 50 Aussteller-/Innen, darunter auch die Polizei, Automobilunternehmen und Start-ups waren dabei. Bei interaktiven Workshops konnten Besucher/-innen selbst aktiv werden, etwa beim Prompting, im Datenschutztraining oder bei einem De-Biasing-Workshop zur kritischen Reflexion von KI-Systemen.

Offizielle Website KI-Festival 

 

Wettbewerb 2026

Motto

Info

Termine