


Mitten im Landkreis Göppingen sind die beiden Patenunternehmen des Regionalwettbewerbs „Staufen/Alb“ ansässig: Die Gemeinde Salach und das Unternehmen EMAG GmbH & Co. KG.
Beide unterstützen den Wettbewerb, um jungen Forschern aus der Region eine Plattform für Ideenreichtum und Kreativität zu bieten. Schüler, Studenten und Auszubildende aus der Umgebung haben somit Anfang jeden Jahres die Möglichkeit, ihr Talent unter Beweis zu stellen.
Die Sieger des Regionalwettbewerbs qualifizieren sich jeweils für den Landeswettbewerb.
Kurz und knackig
In dieser Gegend – im sogenannten Filstal – sind viele Erfinder, bekannte Unternehmen und Weltmeister zuhause. WMF, Märklin oder auch Teamviewer kennen viele von Euch. Und Fußballer und Weltmeister-Trainer Jürgen Klinsmann, sowie Skisprung-Weltmeisterin Carina Vogt, dürften auch vielen von Euch bekannt sein.
Teilnehmende 2023
Pateninstitutionen 2023


-
-
Wer kann mitmachen?
Am Wettbewerb können Kinder/Jugendliche bis 21 Jahre teilnehmen. Jüngere Schülerinnen/Schüler müssen im Anmeldejahr mind. die 4. Klasse besuchen. Studierende dürfen sich höchstens im ersten Studienjahr befinden (Stichtag 31. Dezember 2022). Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams.Projektanmeldung
Bei Jugend forscht/Schüler experimentieren gibt es keine vorgegebenen Aufgaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist, dass sich die Fragestellung einem der sieben Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik.Detailinfos zur Teilnahme hier!
-
Anmeldeschluss
30. November 2022, 24:00 Uhr
Abgabeschluss für die schriftlichen Ausarbeitungen
für die Regionalwettbewerbe: 15. Januar 2023Regionalwettbewerbe
Alle Regionalwettbewerbe finden im Zeitraum
9. Februar – 04. März 2023 stattLandeswettbewerbe
Jugend forscht: 29. – 31. März 2023
Schüler experimentieren: 11. + 12. Mai 2023Bundeswettbewerb
Jugend forscht: 18. – 21. Mai 2023