Jugend forscht Landeswettbewerb 2021
Die Bundessiegerinnen und -sieger aus BW stehen fest!
Der Bundeswettbewerb 2021 als vollständig virtuelle Veranstaltung übertragen aus der Harmonie Heilbronn war ein Fest der besonderen Art. Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträgerinnen und Preisträger!Physikalische Beschreibung und Modellierung des Fluges von Papierstreifen
Nehmen Sie ein rechteckiges Stück Papier in die Hand, z. B. einen Briefumschlag oder eine…
mehr lesenSpeedX – optimierter Kunstharz-3D-Drucker
Ziel meines Projektes war die Entwicklung eines optimierten 3D-Druckers auf Basis von UV-Licht härtenden Kunstharzen.…
mehr lesenUnsere Landessiegerinnen und -sieger 2021
Gratulation an alle Nachwuchsforscherinnen und -forscher zu diesem Erfolg!Ausstellungskatalog 2021
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
Specials 2021
Erstmalig wurde beim Landeswettbewerb Jugend forscht 2021 der „Preis der Herzen“ vergeben.
Ausschließlich die Teilnehmenden selbst können ihr Voting hierfür abgeben und haben sich für das Projekt T005 „Hocheffizientes Batteriemanagement“ von Sofie Mik vom Gymnasium Spaichingen und Jan Reckermann vom Immanuel-Kant-Gymnasium Tuttlingen.
Herzlichen Glückwunsch!
Das Bundesfinale 2021 wurde von der experimenta Heilbronn ausgerichtet. Virtuell mit hohem technischem Aufwand und unzähligen Live-Schalten. Sowohl die Siegerehrung als auch die Sonderpreisverleihung waren für alle Beteiligten ein echtes Erlebnis und sind äußerst sehenswert!
Einen besonderen Abschluss fand diese Wettbewerbsrunde am 9. Oktober 2021: Die Jungforscherinnen und Jungforscher und Jurymitglieder trafen sich auf Einladung in der experimenta Heilbronn zu einem großen Nachtreffen. Ca. 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen die Gelegenheit wahr, um sich nach der vollständig virtuellen Durchführung nun doch noch persönlich zu treffen und kennenzulernen.
Es war für alle ein besonderes Erlebnis und ein toller Tag, denn als Highlight durften die anwesenden Jungforscherinnen und -forscher doch noch auf die Bühne und mit leuchtenden Augen ihre Urkunde übernehmen. Ein Gefühl der Wertschätzung und Dankbarkeit für alle!
Teilnehmende 2021
- Züns-Ex – die biochemische Waffe gegen den Buchsbaumzünsler

Test Jury
Beschreibung



Alle Landeswettbewerbe
-
-
Wer kann mitmachen?
Am Wettbewerb können Kinder/Jugendliche bis 21 Jahre teilnehmen. Jüngere Schülerinnen/Schüler müssen im Anmeldejahr mind. die 4. Klasse besuchen. Studierende dürfen sich höchstens im ersten Studienjahr befinden (Stichtag 31. Dezember). Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams.Projektanmeldung
Bei Jugend forscht/Schüler experimentieren gibt es keine vorgegebenen Aufgaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist, dass sich die Fragestellung einem der sieben Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik.Detailinfos zur Teilnahme hier!
-
Anmeldeschluss
30. November 2023, 24:00 Uhr
Abgabeschluss für die schriftlichen Ausarbeitungen
für die Regionalwettbewerbe: 14. Januar 2024Regionalwettbewerbe
Alle Regionalwettbewerbe finden
am Wochenende 22.-24. Februar 2024 stattLandeswettbewerbe
Jugend forscht: 20. – 22. März 2024
Schüler experimentieren: 11.+12. April 2024Bundeswettbewerb
Jugend forscht: 30. Mai – 02. Juni 2024Auftaktveranstaltung 2024 für Projektbetreuende
20. Oktober 2023